Kategorien
Immobilien

Experiment Immobilien-Crowdinvesting gegen ETF-Sparplan: Neues Investment

Der 23. des Monats ist um, also sind wieder die obligatorischen 30 € in beide Töpfe gewandert und der Immobilien-ETF-Sparplan ist ausgeführt worden.

Auf der Bergfürst-Seite gab es ein neues Projekt. Ich habe diesmal 80 € investiert, um auch hier den Bargeldtopf weiter abzubauen.

Weiteres siehe unter „Aktuelles“.

Kategorien
Levermann-Experiment

Experiment Levermann-Depot 2.0

Stand vom 24.03.2023.

Letzte Auswertung vom 17.03.2023.

Immer am Sonntag nach der Auswertung verrate ich im Newsletter meine geplanten Transaktionen.

Dieses Experiment ist eine „verspielte Verzierung“ in einem Gesamtinvestment aus vernünftigen Grundbausteinen.

Trotzdem verfolge ich dieses Spiel weiterhin sorgfältig und verwende (noch!?!) alle vierzehn Tage mein eigenes Levermann-Tool dazu, dessen Ergebnisse ich mit denen des Aktien.guide* vergleiche.

Daraus ziehe ich dann meine Schlüsse, ob ich jeweils in der Woche darauf eine oder mehrere Aktien austausche oder nicht.

Kategorien
Vermischtes

Global Rockstar: Wie viel Rendite ist möglich? Meine Erfahrungen – mit Grafiken

Ich zeige hier meine Zahlen zu den Global Rockstar Investments und teile meine Erfahrungen.

Es gab inzwischen die März-Ausschüttung.

Dabei ist mir aufgefallen:

Obwohl ich nach und nach immer mehr dieser kleinen Musik-Investments eingegangen bin, sinken die monatlichen Erträge insgesamt.

Um das etwas besser zu verdeutlichen, habe ich weiter unten zwei Grafiken hinzugefügt.

Global Rockstar ist eine Plattform mit angeschlossenem Music Label. Sie produzieren vielversprechende Künstler und bieten die Möglichkeit, sich an den Kosten zu beteiligen. Es ist eine Art Crowdinvesting.

Kategorien
Investieren aus dem Nichts

Challenge: Investieren aus dem Nichts – das Taschengeld-Depot wächst

Stand vom 03.03.2023

Was passierte im Februar: Es gab ein paar kleine Dividendenzahlungen und beim EntscheiderClub konnte ich auszahlen lassen.

Am ersten März wurden wieder ein paar Aktienbruchteile gekauft und der Rest Cash reicht zusammen mit einer kleinen Payback-Barauszahlung für den nächsten Minikauf am 07.03.

In diesem Jahr gehe ich dieses Spiel etwas entspannter an – ohne mir irgendwelche besonderen Aufgaben (Challenges in der Challenge) zu stellen.

Ich klicke durch ein paar Umfragen, vor allem beim EntscheiderClub* und beim TrendsetterClub*, und sammle Payback und Cashback bei GetMore* und Shoop*, sofern ich überhaupt etwas Cashback-Fähiges kaufe.

Kategorien
Geldanlage

Lagerst du dein „Fuck-You-Money“ richtig?

„Fuck-You-Money“ ist etwas Großartiges, denn es macht dich unerpressbar. Wenn du finanzielle Reserven hast, lebst du gelassener. Das ist gesund.

Kategorien
Geldanlage

Sind Anleihen-ETFs als risikoarmer Depotanteil wirklich sinnvoll?

Welche risikoarme Geldanlage passt als Baustein ins Gesamtportfolio?

Sind Anleihen-ETFs wirklich sinnvoll für den risikoarmen Teil eines Investment-Portfolios?

Bieten sie einen Vorteil gegenüber Tages- oder Festgeld?

Ist der Kauf von einzelnen Anleihen eine praktikable Alternative?

Kategorien
Tools

Value Investing Scanner

Version vom 21.01.2023 (Aktualisierung, weil Struktur von Quellseiten geändert wurde.)

Aktien bzw. Unternehmen finden, die sich langfristig gut entwickeln und darum steigende Kurse und Dividenden versprechen?

Dabei hilft der Value Investing Scanner – ein von mir entwickeltes Excel-Tool.

Kategorien
Tools

Levermann-Tool

Gewöhn dich nicht dran! Warum? Lies einfach weiter!

Version vom 20.01.2023

Das ist mein selbst gebautes Levermann-Tool, das ich ausschließlich zur privaten Nutzung (auf eigene Gefahr) zur Verfügung stelle.

Schon seit Jahren.

Die letzte Änderung stimmt mich nachdenklich, ob das so bleiben wird.

Kategorien
Vermischtes

Haustürgeschäfte 2.0: Die Telekom und der Glasfaserausbau – lass dich nicht verar…!

Der Telekom-Mitarbeiter an der Tür, der etwas vom Glasfaserausbau erzählt und dann etwas überprüfen oder irgendwelche Daten von dir haben will. Ist das seriös oder Betrug? Diese Frage wird oft gestellt. Hier ein eigenes Erlebnis und meine Gedanken dazu.

Kategorien
Aktien-Investment

Vom 10xDNA-Fonds zum eigenen Technologie-Mini-Depot – ein halbes Jahr später

Vor einem guten halben Jahr hatte ich inspiriert von Frank Thelens 10xDNA-Fonds selbst fünf Aktien ausgesucht und in jede um die 1.000 € investiert.

Einfach mal zum Testen und Liegenlassen. Frühestens zum Jahresende wollte ich wieder nachschauen. Das mache ich jetzt.

Ich nehme einfach meinen damaligen Artikel und ergänze ihn um heutige Kommentare und natürlich um aktuelle Werte.