Gestern habe ich einen Minischritt in diesem Spiel gemacht.
Das kleine Investment ist ein Kunstgriff.
Auf die Idee hat mich ein Leser (Gunnar) durch einen Kommentar gebracht. Danke!
Gestern habe ich einen Minischritt in diesem Spiel gemacht.
Das kleine Investment ist ein Kunstgriff.
Auf die Idee hat mich ein Leser (Gunnar) durch einen Kommentar gebracht. Danke!
Hattest du als Kind Angst vor dem Monster unterm Bett oder im Schrank?
Ja, heute schmunzelst du darüber!
Hast du Schulden, die dich bedrücken, egal ob allein oder mit der Familie?
Das ist dein Monster von heute!
Bald kannst du auch darüber schmunzeln.
Global Rockstar ist eine Plattform mit angeschlossenem Music Label. Sie produzieren vielversprechende Künstler und bieten die Möglichkeit, sich an den Kosten zu beteiligen. Es ist eine Art Crowdinvesting.
Hier zeige ich meine eigenen Global-Rockstar-Investments samt Zahlen.
Heute möchte ich auf ein kleines PDF-E-Book aufmerksam machen. Gleich vorweg: Die Autoren haben es zu Werbezwecken geschrieben, und zwar für den Online-Dienst Aktien.guide*. Es ist ein Begleitbuch zu einer der Strategien dieser Plattform, und zwar zur HGI (High Growth Investing) Strategie. Aber auch, wenn man damit nichts am Hut hat, finde ich dieses E-Book für Aktieninvestoren sehr nützlich.
Am 30.06. war wieder Zinszahlungstermin für einige BERGFÜRST-Investments und Rückzahlungstermin für zwei meiner Investments. Spannende Sache!
Denn dass die versprochenen Zinsen auch wirklich ausgezahlt werden bzw. dass Rückzahlungstermine eingehalten werden, ist nicht selbstverständlich.
Wenn es so wäre, hätte man ja eine risikolose Geldanlage mit attraktiver Rendite und die gibt es nun einmal nicht. Rendite ist immer mit Risiko verbunden.
Ich zeige heute wieder Informationen, die von BERGFÜRST nicht öffentlich gemacht werden, meiner Meinung nach jedoch öffentlich gemacht werden sollten.
Auch in diesem Experiment möchte ich mal wieder eine ausführliche Auswertung zeigen. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass es an den Börsen innerhalb der letzten sechs Monate fast nur abwärts ging, finde ich das besonders interessant.
Immerhin ist dieses „Nichts-Depot“ trotz allem noch im Plus, wenn auch dieses Plus geschrumpft ist.
Ein weiteres halbes Jahr ist in meinem Levermann-Experiment 2.0 vergangen. So ist es wieder an der Zeit für eine ausführliche Auswertung bzw. Darstellung.
Natürlich hat auch das Levermann-Depot Federn gelassen, und zwar nicht zu knapp.
Dass man sehr günstig und gesund essen kann, wenn man selbst kocht bzw. zubereitet, ist nichts Neues. Kompliziert ist das auch nicht. Es gibt eine Menge sehr einfacher Gerichte, an die sich wirklich jeder herantrauen kann.
Die Herausforderung besteht jedoch zum einen darin, immer wieder aufs Neue zu entscheiden, was es geben soll, und dann alle Zutaten bereit zu haben. Zum anderen ist da dann noch die Sache mit den Resten. Denn selbst, wenn es auf das einzelne Gericht umgerechnet super günstig wird – es gibt z. B. im Web sehr viele Vorschläge für leckere und gesunde Mahlzeiten für unter 1 € –, bringt es ja nichts, wenn du dann den Rest der Zutaten wegschmeißt.
Ich möchte hier Schritt für Schritt zeigen, wie das mit dem günstigen Einkaufen und Essenzubereiten wirklich funktionieren kann.
In der Challenge „Investieren aus dem Nichts“ zeige ich, wie man mit ganz kleinen Beträgen, die sich nebenbei ganz leicht erwirtschaften lassen, das Investieren lernen kann. In letzter Zeit gehen die Kurse fast nur nach unten. Das macht aber für dieses Spiel überhaupt nichts, im Gegenteil! So gibt es für die kleinen Beträge automatisch mehr Aktien-Bruchteile.
Ich zeige heute wieder den Stand dieses Experimentes. Wieder habe ich nichts geändert. So richtig Aktionen gibt es hier auch nur in Aufwärtsphasen. So etwas haben wir aber gerade an den Börsen nicht. Ich denke, solange die Situation so bleibt, werde ich nur noch alle vier Wochen einen Artikel wie diesen veröffentlichen.