Kategorien
Motivation+Gamification Vermischtes

Kannst du ein Lebensmittelgeschäft managen? Kostenlose Spiele, um finanzielles strategisches Denken zu lernen

Du magst Brettspiele, die wirtschaftliches Denken trainieren?

Solche, die du sogar ganz allein spielen kannst, um alle möglichen Varianten in Ruhe auszuprobieren?

Du möchtest so etwas kostenlos haben?

Kategorien
Motivation+Gamification

Schulden abbauen – eine ultimative (Spiel-)Anleitung in 3 Schritten

Hattest du als Kind Angst vor dem Monster unterm Bett oder im Schrank?

Ja, heute schmunzelst du darüber!

Hast du Schulden, die dich bedrücken, egal ob allein oder mit der Familie?

Das ist dein Monster von heute!

Bald kannst du auch darüber schmunzeln.

Kategorien
Motivation+Gamification

Das Cashflow-Spiel zum Finanzen lernen: Regeln, Tipps und Tricks, Kartenlisten

Das Spiel Cashflow 101 wurde von Robert T. Kiyosaki bereits 1996 erfunden. Damit kann man spielerisch lernen, wie persönliche Finanzen funktionieren, insbesondere Vermögensaufbau mit Fokus auf passivem Einkommen.

Das hier wird die ausführlichste Darstellung, die es zum Cashflow-Spiel im Web gibt.

Ich zeige hier:

  • Spielregeln
  • Tipps und Tricks
  • Kartenlisten
Kategorien
Motivation+Gamification Vermischtes

Brettspiele-Sammlung zum Thema Finanzen

Spielerisch lernt es sich am besten. Brettspiele machen Spaß und lehren ganz nebenbei Kommunikationsfähigkeit und strategisches Denken. Natürlich gehört meistens auch etwas Glück dazu.

Kategorien
Motivation+Gamification

Die finanzielle Landkarte – durch 5 Länder zur finanziellen Freiheit

SPAREN, INFLATION, AKTIEN, ZINSEN, STEUERN, TAGESGELD, ETF, KRYPTOS, P2P-KREDITE, CROWDINVESTING, RISIKO, RENDITE, BUY AND HOLD, DIVIDENDEN, ZOCKEN, LOTTO, QUANTINVESTING, GOLD, ZINSESZINSEFFEKT, EINKOMMEN, SAMMELOBJEKTE, IMMOBILIEN…

AAARRRGGGHHH!!!

Alle schreien durcheinander!

Halte dir einfach die Ohren zu.

Schau auf dieses freundliche Bild:

Kategorien
Motivation+Gamification

Katze auf LSD – etwas zur finanziellen Motivation

Ich fühle mich momentan wie eine Katze auf LSD. Ich streune durch die Gegend und freue mich darüber, dass alles so hell und bunt ist. Aber es sind keine Halluzinationen und ich habe auch nichts eingeworfen – es ist einfach pure Lebensfreude. Was hat das auf einem Finanzblog zu suchen? Eine Menge, schließlich ist das Ziel doch Freiheit und Lebensfreude, oder? Lass mich zunächst ein wenig ausholen.

Kategorien
Motivation+Gamification

Gamification – eine Spielerin packt aus

Ich bin eine notorische Spielerin. Oje, muss das therapiert werden? Auf gar keinen Fall!

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich möchte hier keinesfalls so etwas wie ruinöse Spielsucht verharmlosen. Aber es geht hier gar nicht um Spielsucht.

Worum geht es dann? Ganz einfach, ich versuche, mir bestimmte Arbeiten oder stupide Dinge so zu gestalten, dass diese sich – zumindest zum Teil – wie ein Spiel anfühlen und dadurch angenehmer werden. Und ich probiere spielerisch Dinge aus.

Damit bin ich nicht allein. In den letzten Jahren hat sich eine regelrechte Wissenschaft dazu entwickelt: Gamification.

Kategorien
Motivation+Gamification

Vermögensbildung in der Corona-Krise – vom Reproduktionsfaktor zum Zinseszins

Ob in Corona-Zeiten oder sonst wann – Vermögensbildung folgt immer dem gleichen Prinzip:

Geld vom Einkommen abzweigen – das nennt sich Sparen – und es in gewinnbringende Projekte stecken – das nennt sich Investieren. Die Gewinne aus diesen Investitionen und weiteres vom Einkommen gespartes Geld in mehr gewinnbringende Investitionen stecken. So bildet sich Vermögen.

Kategorien
Motivation+Gamification

Mit diesen sieben Ideen kommst du gestärkt durch die Corona-Krise (mit Audio)

Was uns nicht umbringt, macht uns stärker.

Pling, einen Euro ins Phrasenschwein!

Jedes Problem hält ein Geschenk in der Hand.

Nochmal pling!

Das allein reicht aber nicht, um gestärkt durch die Corona-Krise zu kommen, weder finanziell noch gesundheitlich. Aber diese und ähnliche Sprüche, so abgedroschen sie auch sein mögen, sind ein Anfang. Sie bringen die passende Denkweise auf den Punkt. Heute nennt man das: das richtige Mindset.

Kategorien
Motivation+Gamification

Verblüffend einfaches Planungswerkzeug – mehr als ein Notizbuch für Militärangehörige

Das wäre eine typische Frage für die unteren Stufen bei „Wer wird Millionär“:

Welches Planungswerkzeug kann nicht nur von Angehörigen der US Army genutzt werden?

A Projectile Diary
B Rocket Log
C Cartridge Calendar
D Bullet Journal

Aber ich hätte die Antwort auf diese Scherzfrage nicht gewusst und gleich den ersten Joker verbrauchen müssen.