Kategorien
Levermann-Experiment

Experiment Levermann-Depot 2.0: Neue Auswertung, Rabatt beim Aktien.guide

Stand vom 26.05.2023.

Es ist Auswertungswochenende.

Morgen verrate ich im Newsletter, wie ich nach dieser Auswertung weiter vorgehen möchte, vor allem ob ich etwas zu verkaufen und zu kaufen plane.

Dieses Experiment ist eine „verspielte Verzierung“ in einem Gesamtinvestment aus vernünftigen Grundbausteinen.

Auch wenn es momentan mal wieder alles andere als super aussieht, verfolge ich dieses Spiel weiter.

Wie alle 14 Tage habe ich wieder mein Levermann-Tool und den Aktien.guide* dafür zu Rate gezogen.

Rabattangebot beim Aktien.guide – bis 31.05.2023

Der Aktien.guide hilft dir, Aktien zu finden, die zu deiner Strategie passen.

Er stellt Scorings für verschiedene Strategien bereit, neben der Levermann-Strategie auch High Growth Investing und Dividenden-Score – für mehr als 6.000 (inzwischen fast 7.000) Aktien. aus aller Welt.

Außerdem enthält er einen Screener, um Investmentideen für die verschiedensten Strategien zu finden, langfristige Fundamentaldaten, Portfolios, Alarme, Analysen usw.

Anlässlich des 2-jährigen Jubiläums zur Gründung des Aktien.guide gibt’s dort für die kostenpflichtigen Jahrespakete einen 20%-Rabatt-Gutschein.  

So funktioniert das:

  • Gehe zur Abo-Seite des Aktien.guide. Klick hier*
  • Wähle das Premium- oder Unlimited-Paket für ein Jahr aus.
  • Gib im letzten Schritt den Gutscheincode PW20 ein.

Tipp: Den Rabatt gibt es bis zum 31.05.2023 23:59. Schau dir am besten zuerst in Ruhe die kostenlose Aktien.guide*-Variante an.

Aktueller Stand

Stand vom 26.05.2023

Wertentwicklung Levermann-Depot

Kurswert Depot:12.563,30 €
Bargeld:546,58 €
Gesamtwert:13.109,88 €
Anfangsinvestition (01.01.2021):15.000,00 €
Wertentwicklung absolut:-1.890,12 €
Wertentwicklung prozentual:-12,6 %

nach oben

Zum Vergleich: Benchmark-Depot aus einem ETF

Gesamtwert:13.118,95 €
Wertentwicklung absolut:-1.881,05 €
Wertentwicklung prozentual:-12,6 %

nach oben

Verlauf bis jetzt im Chart

10.000 11.000 12.000 13.000 14.000 15.000 16.000 17.000 18.000 19.000 2021 2022 2023 Levermann-Depot Benchmark-Depot

Aktuelle Depot-Übersichten

Stand: 26.05.2023

Levermann-Depot

AktieAnzahlKaufpreisWert aktuell
AMADEUS FIRE81.096,60932,80
CR CAPITAL341.152,801.054,00
EINHELL81.339,001.180,80
ELMOS SEMICOND.181.015,001.213,20
ERNST RUSS1601.214,29684,80
FUNKWERK361.209,40777,60
GESCO391.017,10982,80
HORNBACH HLD.131.247,20864,50
KNAUS TABBERT221.049,801.102,20
PROGRESS-WERK381.185,001.147,60
VILLEROY & BOCH801.207,001.548,00
WACKER NEUSON501.012,891.075,00
Depot13.746,0812.563,30
Cash546,58
gesamt13.109,88

nach oben

Benchmark-Depot

ETFAnzahlKaufpreisWert aktuell
Lyxor SDAX (DR) UCITS ETF –
I EUR DIS (LU0603942888)
11514.986,8012.852,40
Cash (Rest plus Ausschüttungen)  266,55
gesamt  13.118,95

nach oben

Transaktionen im Levermann-Depot

TransaktionCash-Änderungrealisiert
01.01.2021 Startwert Cash+15.000,000,00
01.01.2021 Pseudo-Kauf * DERMAPHARM-1.367,04
01.01.2021 Pseudo-Kauf * FINLAB-1.250,80
01.01.2021 Pseudo-Kauf * MUTARES-1.397,30
01.01.2021 Pseudo-Kauf * PROCREDIT-1.341,00
11.01.2021 Kauf ALZCHEM-1.239,00
11.01.2021 Kauf VIB VERMÖGEN-1.232,19
25.01.2021 Kauf HELMA EIGENHEIMBAU-1.212,00
08.02.2021 Kauf CR CAPITAL-1.152,80
08.03.2021 Kauf VILLEROY & BOCH-1.207,00
22.03.2021 Kauf CLIQ DIGITAL-1.191,00
31.03.2021 Dividende VILLEROY & BOCH+32,40+32,40
06.04.2021 Kauf A.S. CRÉATION TAP.-1.198,29
03.05.2021 Kauf BET-AT-HOME.COM-1.203,00
04.05.2021 Dividende CLIQ DIGITAL+12,53+12,53
11.05.2021 Dividende A.S. CRÉATION TAP.+31,80+31,80
18.05.2021 Dividende ALZCHEM+31,19+31,19
21.05.2021 Dividende BET-AT-HOME.COM+47,86+47,86
26.05.2021 Dividende MUTARES+98,28+98,28
01.06.2021 Dividende PROCREDIT+23,85+23,85
28.06.2021 Dividende DERMAPHARM+21,12+21,12
28.06.2021 Verkauf VIB VERMÖGEN+1.526,00+293,81
28.06.2021 Kauf EINHELL GERMANY-1.339,00
07.07.2021 Dividende HELMA EIGENHEIM.+28,36+28,36
26.07.2021 Verkauf BET-AT-HOME.COM+804,20-398,80
26.07.2021 Kauf HORNBACH HOLDING-1.247,20
23.08.2021 Verkauf CLIQ DIGITAL+827,35-363,65
23.08.2021 Verkauf FINLAB+1.273,30+22,50
23.08.2021 Kauf FCR IMMOBILIEN-1.105,89
23.08.2021 Kauf NEW WORK-1.031,89
20.09.2021 Verkauf NEW WORK+883,00-148,89
20.09.2021 Kauf CEOTRONICS-925,40
24.09.2021 Dividende CR CAPITAL+51,00+51,00
11.10.2021 Verkauf Bezugsrechte MUTARES+26,26+26,26
10.11.2021 Dividende CEOTRONICS+18,12+18,12
15.11.2021 Verkauf A.S. CRÉATION TAP.+962,60-235,69
15.11.2021 Kauf STRATEC-944,49
13.12.2021 Dividende PROCREDIT+46,38+46,38
24.01.2022 Verkauf PROCREDIT+1.227,80-113,20
24.01.2022 Kauf FUNKWERK-1.209,40
04.04.2022 Verkauf DERMAPHARM+1.426,37+59,33
04.04.2022 Kauf ERNST RUSS-1.214,29
06.04.2022 Dividende VILLEROY & BOCH+58,90+58,90
19.04.2022 Verkauf STRATEC+763,00-181,49
19.04.2022 Kauf PROGRESS-WERK OBERKIRCH-1.185,00
02.05.2022 Verkauf MUTARES+1.875,35+478,05
02.05.2022 Kauf KSB VZ.-1.159,00
10.05.2022 Dividende KSB VZ.+27,07+27,07
10.05.2022 Dividende ALZCHEM+40,50+40,50
10.05.2022 Dividende PROGRESS-WERK OBERKIRCH+41,97+41,97
23.05.2022 Dividende FCR IMMOBILIEN+23,20+23,20
29.06.2022 Dividende EINHELL+15,31+15,31
06.07.2022 Dividende HELMA EIGENHEIM.+31,66+31,66
11.07.2022 Dividende CR CAPITAL+85,00+85,00
11.07.2022 Dividende FUNKWERK+26,50+26,50
13.07.2022 Dividende HORNBACH HOLDING+22,97+22,97
25.07.2022 Kauf RINGMETALL-1.005,39
23.08.2022 Verkauf ALZCHEM999,50-239,50
23.08.2022 Kauf GESCO-1.017,99 
29.08.2022 Dividende GESCO+28,14+28,14
09.11.2022 Dividende CEOTRONICS+22,65+22,65
15.11.2022 Verkauf KSB VZ.+983,00-176,00
15.11.2022 Verkauf HELMA EIGENHEIM+456,75-755,25
15.11.2022 Kauf ELMOS SEMICONDUCTOR-1.015,00
20.02.2023 Verkauf RINGMETALL+864,50-140,89
20.02.2023 Kauf WACKER NEUSON-1.012,89
03.04.2023 Verkauf CEOTRONICS862,20-63,20
03.04.2023 Kauf AMADEUS FIRE-1.096,60
17.04.2023 Verkauf FCR IMMOBILIEN+1.316,00+210,11
17.04.2023 Kauf KNAUS TABBERT-1.049,80
26.04.2023 Dividende VILLEROY & BOCH+70,68+70,68
15.05.2023 Dividende ELMOS SEMICOND.+9,94+9,94
15.05.2023 Dividende PROGRESS-WERK O.+46,17+46,17
22.05.2023 Dividende AMADEUS FIRE+26,50+26,50

* Pseudo-Kauf: Diese Aktie habe ich einfach aus dem ersten Levermann-Experiment im Depot gelassen und den Wert vom Jahresende 2020 als Kaufwert für das neue Experiment angesetzt. Den Cash-Bestand habe ich so angepasst, dass zusammen mit den Pseudo-Käufen genau 15.000 € herauskommen.

nach oben

Erläuterungen zur Levermann-Strategie

Grundlagen zum Nachschlagen: Levermann-Strategie kurzgefasst – das Original

Meine Modifikationen: Meine Anpassungen der Levermann-Strategie

Mein Excel-Tool: Mein Excel-Tool

Fertige Auswertungen: Aktien.guide*

Überlegungen Archiv

09.09.2022: Anders überlegt: kein Kauf von CLIQ Digital

Obwohl die Aktie Kaufpunktezahl hatte, habe ich sie nicht gekauft. Gründe:

Ich habe mir CLIQ Digital aus Kundensicht angeschaut. Das heißt, ich hab’s versucht.

Wenn man in die Suchmaschine aller Suchmaschinen „CLIQ Digital“ eingibt, findet man ab dem zweiten Treffer nur noch Informationen zur Aktie – irgendwie seltsam!

Der erste Treffer führt immerhin zu CLIQ Digital selbst. Aber wer da erwartet, eine etwas genauere Vorstellung von deren Angebot zu bekommen, wird bitter enttäuscht.

Stattdessen bin ich auf ein Video zur Strategie der Firma gestoßen. Es wirkt auf mich wie Schmierentheater und ein wenig wie Teleshopping der 1990er Jahre.

Irgendwie machen die alles. Das ist ihr USP: Alles aus einer Hand!

Für mich klingt das eher nach: Alles ein bisschen und nichts richtig.

Ich will den Jungs nichts unterstellen. Trotzdem frage ich mich: Könnte es sein, dass die nur so tun als ob, um die Aktie hochzutreiben und dann selbst abzusahnen?

Ich weiß auch nicht, wie belastbar deren Zahlen sind. Angeblich haben sie über 1,7 Millionen Mitgliedschaften und ihre Gewinne steigen rasant. Ich glaube das einfach nicht.

Ich bin nicht die Einzige, die zweifelt. Mehrere meiner Newsletter-Abonnenten haben mir einen Podcast zum Thema verlinkt – Dankeschön!

Darin nehmen zwei Online-Marketing-Experten CLIQ Digital unter die Lupe und stoßen ebenfalls auf Unstimmigkeiten.

Hier der Podcast: Doppelgänger Tech Talk – Episode 173

Deren Betrachtungen sind noch tiefgreifender als meine schnellen Eindrücke.

Aber mir genügen schon meine eigenen dilettantischen Gedanken. Ich lasse lieber die Finger von CLIQ Digital, auch wenn sie eine hohe Levermann-Bewertung haben.

Da es in diesem Spiel keine weitere Kaufmöglichkeit gab, habe ich alles so gelassen, wie es war.

nach oben

Levermann-Experiment 2.0 im Vergleich zum ersten Experiment

Untersuchungen nach meinem ersten Levermann-Experiment:

Levermann-Strategie und wie sie funktionieren kann

nach oben

Das Vorgänger-Experiment Levermann-Depot 2016 bis 2020

Fünf Jahre lang habe ich die Levermann-Strategie getestet – zuerst mit überwiegend Aktien kleiner Unternehmen, dann kamen immer mehr große hinzu.

Es war ebenfalls ein Echtgeld-Experiment – abseits von meinen sonstigen Investments – mit einem Betrag, der mir nicht wehgetan hätte, wäre das Ganze total schiefgegangen.

Ich bin dabei relativ nahe am Original geblieben bis auf kleine Anpassungen, und zwar:

Strategieanpassungen

  • Eine andere KGV-Variante verwendet (historische KGVs hinzugezogen), wodurch die Strategie nicht so empfindlich auf Kursschwankungen reagiert.
  • Die Punktevorgaben zum Kauf und Verkauf generell auf 7 bzw. 3 festgelegt, egal ob es sich um große, mittlere oder kleine Unternehmen handelt.
  • In Ausnahmefällen auch den Kauf ab 6 Punkten zugelassen, und zwar wenn Berichtstermine des Unternehmens nicht verfügbar sind.

Die drei Änderungen sind aus der Praxis heraus entstanden und haben sich bewährt.

nach oben

Sonstige Erfahrungen

Ansonsten habe ich die Sache stur durchgezogen, sogar direkt nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 die dann generierten Verkaufssignale ohne Rücksicht auf Verluste streng verfolgt.

Ich wollte diesen Stresstest. Das stellte sich im Nachhinein als keine so gute Idee heraus.

Am Ende bin ich zwar mit Gewinn rausgegangen. Dieser war jedoch deutlich niedriger als ihn ein völlig passives Vergleichsdepot in der gleichen Zeit gebracht hätte.

Das lag vor allem daran, dass die Levermann-Strategie nach dem Crash massenweise Verkaufssignale und keine neuen Käufe generierte.

So war mein Depot zunächst fast leer und konnte nicht sofort von der darauffolgenden allgemeinen Aufwärtsbewegung profitieren.

Es mussten zunächst wieder neue Aktien mit ausreichenden Levermann-Punkten gefunden werden. Das hat ein wenig gedauert und Performance gekostet.

nach oben

Der gesamte Verlauf des ersten Experimentes

Hier ist der Artikel zum Abschluss meines ersten Fünf-Jahres-Experimentes. Dieser enthält Performance-Zahlen zu allen Zwischenperioden:

Fünf Jahre Experiment Levermann-Depot – Endstand

Sämtliche Transaktionen des ersten Experimentes

JahrPDF-Datei
2016Levermann-Transaktionen 2016.pdf
2017Levermann-Transaktionen 2017.pdf
2018Levermann-Transaktionen 2018.pdf
2019Levermann-Transaktionen 2019.pdf
2020Levermann-Transaktionen-2020.pdf

nach oben

Noch mehr in Buchform

(Die Buchcover-Bilder verlinken zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.)

Über den Tellerrand geschaut: Das längste echte Levermann-Experiment

Die längste Echtgeld-Version der Levermann-Strategie, die ich kenne, ist das wikifolio von Stephan Pflug alias Leise:

Qualität, angelehnt an Susan Levermann

Es läuft seit Ende 2012. Am Chartverlauf sieht man, dass es auch darin Phasen über mehrere Jahre gibt, in denen es seitwärts bis abwärts gegangen ist.

Auch starke Rücksetzer hat es gegeben. Die durchschnittliche Performance ist jedoch noch immer sehr gut.

nach oben

Disclaimer

Das hier ist keine Anlageberatung, sondern nur ein Spiel. Ich empfehle weder meine Transaktionen zum Nachmachen noch das genannte wikifolio-Zertifikat zum Kauf.

Mit * gekennzeichnete Links sind Provisionslinks.

2 Antworten auf „Experiment Levermann-Depot 2.0: Neue Auswertung, Rabatt beim Aktien.guide“

Hallo Petra, ich bin beeindruckt mit welcher Ausdauer du dieses Experiment verfolgst… unglaublich! Ich habe mir nun auch ein Levermann-Depot für Smallcaps eingerichtet, mal sehen wie es laufen wird. Allerdings habe ich nicht nur deutsche Werte. Gekauft habe ich beispielsweise Carlo Gavazzi. Du sagst: „es gibt derzeit keine Kaufkandidaten“. vielleicht wäre das ja einer?! Klasse auch, dass du versuchst Value-Kriterien und ein Blick ins Unternehmen mit zu integrieren. Ich hatte dich vor sehr langer Zeit dafür kritisiert, dass du in Alzchem investiert warst: damals stand das aus von dem Dünger Perlka im Raum, was große Auswirkungen für Alzchem gehabt hätte. Es zeigt: manchmal muss man genauer hinschauen. Dann sind die Dinge auch mal „cheap for a (good/ bad) reason“.
Weiterhin alles Gute, mach weiter!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert