Kategorien
Sparen

Beim Sparen geht es nicht um Geld

Während meines Studiums hatte ich einen Kommilitonen, der war ein richtiger Sparfuchs. Ich kannte ihn kaum, aber er besuchte manchmal die gleichen Lehrveranstaltungen wie ich. Dabei fiel mir auf, dass er oftmals auf sehr seltsamem Papier mitschrieb. Ja, es war in den 1990er Jahren, da hatte noch niemand einen Laptop und Skripte von den Vorlesungen gab es auch nicht.

Was war nun seltsam an seinem Papier? Er hatte keinen Collegeblock, sondern immer lose Blätter. Manchmal waren sie sogar bunt, mal gelb, mal lindgrün oder hellblau. So sprach ich ihn darauf an. Vielleicht hatte er ja einen Trick entdeckt, dass man das komplizierte Zeug besser versteht, wenn man auf bunte Zettel schreibt, wer weiß.

Kategorien
Vermischtes

Wirklich ein Smart Contract: ein Cashflow produzierendes Krypto-Investment

Nun ist es tatsächlich passiert, dass ich eine sinnvolle praktische Anwendung von diesem Krypto-Zeugs gefunden habe! Einen sinnvollen Smart Contract.

Die Blockchain-Technologie an sich fand ich ja bisher schon interessant, aber eben nur in der Theorie.

So sehe ich bis jetzt einfach nicht ein, worin der Wert von darauf basierenden Währungen wie Bitcoin usw. bestehen sollte. Nur weil etwas begrenzt oder selten ist, ist es nicht automatisch wertvoll.

Da könnte ich so einige Beispiele von – möglicherweise unappetitlichen – Dingen nennen, die auch total selten sind, aber garantiert nicht wertvoll.

Kategorien
Vermischtes

Mein drittes Startup-Investment: Bone Brox

In diesem Jahr hatte ich angefangen, mir Startup-Angebote über Seedmatch* etwas genauer anzusehen und in die Projekte, die mir gefallen und von denen ich denke, dass sie Aussicht auf Erfolg haben, jeweils den Mindestbetrag zu investieren.

Ich habe mir dazu eine für mich passende Auswahlmethode überlegt, die ich seitdem konsequent anwende. Die meisten Investmentangebote fallen dabei durch. Ob ich mit den verbleibenden den richtigen Riecher habe, weiß ich noch nicht.

Kategorien
Vermischtes

3 Ideen für außergewöhnliche Adventskalender

Bald ist es wieder soweit, dann wird jeden Tag ein Türchen aufgemacht – oder ein Schächtelchen, vielleicht auch ein Säckchen – je nachdem wie der Adventskalender konstruiert ist.

Am schönsten sind doch immer die selbst gestalteten. Ich weiß noch, wie ich mich als Kind gefreut habe, als ich einen selbst gemachten Adventskalender bekam, der aus lauter Stoffsäckchen bestand, die meine Mutti alle einzeln genäht hatte. Jeden Tag waren da eine oder mehrere Leckereien drin.

Aber auch Adventskalender, die keine Süßigkeiten enthalten, können toll sein. Heute möchte ich drei besondere Ideen zeigen. Sie sind selbst gemacht, aber nicht zu kompliziert. Sie enthalten keine Süßigkeiten, aber auch keinen Schnickschnack, der nachher nur rumliegt, weil man das meiste davon doch nicht gebrauchen kann. Stattdessen ist jeden Tag etwas zur Beschäftigung darin.

Kategorien
LEGO-Investment

Experiment LEGO-Investment: Abschluss und Renditeberechnung

Ich hatte dieses LEGO-Investment-Spiel 2019 gestartet, um zu testen, ob ich es schaffen könnte, durch Kauf und Verkauf von LEGO-Sets eine nennenswerte Rendite zu erwirtschaften. Jetzt beende ich es und ermittle die wirklich erzielte (erzielbare) Rendite.

Kategorien
Vermischtes

Ist XPOLI das „Google Analytics“ des stationären Einzelhandels? – Ein neues Seedmatch-Investment

Seit gestern wird eine neue Investmentmöglichkeit auf der Plattform Seedmatch* angeboten. Es handelt sich dabei um XPOLI. Die Investoren scheinen sich nur so darauf zu stürzen. Warum ich die Finger davon lasse, obwohl ich auch zuerst sehr begeistert davon war, erfährst du hier.

Kategorien
Aktien-Investment

Das beste System zur Aktienanlage?

Neulich wurde ich in einer Mail gefragt: Welches System ist für dich das System zum Geldverdienen bei der Aktienanlage?

Gegenfrage: Was stellst du dir unter einem „System“ vor?

Eine Liste von Kriterien, für die es Punkte gibt? Wo dir dann die Gesamtpunktezahl sagt, ob du kaufen oder verkaufen sollst? Also ein Regelwerk, das vollautomatisch funktioniert?

Kategorien
ETFs

Anderthalb Jahre nach dem Börsencrash – Paul hat durchgehalten

Kurz nach dem „schwarzen Montag von 2020“, genauer gesagt nach dem Corona-Crash vom 9. März 2020, hatte ich einen etwas längeren Artikel mit einem kleinen Video veröffentlicht.

Darin geht es um eine erfundene Geschichte über Paul, einen Familienvater, der Anfang 2020 zur Aufbesserung der Altersvorsorge 100.000 € in einen globalen Aktien-ETF gesteckt hat und dann ganz schön bedröppelt dreinschaut, als er sieht, wie am 9. März 2020 ein Minus von der Größe eines Kleinwagens in seinem Depot steht.

Heute soll die Geschichte weitergehen. Es ist Ende Oktober 2021.

Kategorien
Immobilien

Auch EPR Properties kriegt sich wieder ein – REITs erholen sich

Wisst ihr noch, der 9. März 2020 – der letzte schwarze Montag? Oje, oje – alles schlimm und wird nie, nie, nie wieder gut! Das war die Stimmung an diesem Börsentag. Da hatte wohl so manch einer Federn gelassen.

Nicht sehr lange vorher hatte ich für mich das „Immobilieninvestment für Faule“ gefunden, und zwar in Form von REITs.

Kategorien
Vermischtes

1-fix-3 die wirkliche Rendite berechnen (interner Zinsfuß leicht gemacht)

Wie kannst du eine Rendite pro Jahr für jede beliebige Geldanlage oder einen Mix daraus berechnen?

Das möchte ich in diesem etwas längeren Artikel erklären, und zwar so, dass du es verstehst und hinbekommst, ohne eine fette Formel auswendig lernen oder umformen zu müssen.

Der Schlüssel dazu ist der interne Zinsfuß.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.