Ein weiteres halbes Jahr ist in meinem Levermann-Experiment 2.0 vergangen. So ist es Zeit für eine ausführliche Auswertung bzw. Darstellung.
Natürlich hat auch das Levermann-Depot Federn gelassen, und zwar nicht zu knapp.
Ein weiteres halbes Jahr ist in meinem Levermann-Experiment 2.0 vergangen. So ist es Zeit für eine ausführliche Auswertung bzw. Darstellung.
Natürlich hat auch das Levermann-Depot Federn gelassen, und zwar nicht zu knapp.
Dass man sehr günstig und gesund essen kann, wenn man selbst kocht bzw. zubereitet, ist nichts Neues.
Kompliziert ist das auch nicht. Es gibt eine Menge sehr einfacher Gerichte, an die sich wirklich jeder herantrauen kann.
Die Herausforderung besteht jedoch zum einen darin, immer wieder aufs Neue zu entscheiden, was es geben soll, und dann alle Zutaten bereit zu haben. Zum anderen ist da dann noch die Sache mit den Resten.
Denn selbst, wenn es auf das einzelne Gericht umgerechnet super günstig wird – es gibt z. B. im Web sehr viele Vorschläge für leckere und gesunde Mahlzeiten für unter 1 € –, bringt es ja nichts, wenn du dann den Rest der Zutaten wegschmeißt.
Ich möchte hier Schritt für Schritt zeigen, wie das mit dem günstigen Einkaufen und Essenzubereiten wirklich funktionieren kann.
Vor ein paar Monaten hatte ich einen Artikel über Juicy Fields geschrieben. Das ist eine „Crowd Growing“ Plattform, über die man laut deren Angaben in die Produktion von medizinischem Cannabis investieren kann.
Ich hatte mir überlegt, dass das ein großer Betrug sein könnte und eine fantastische Geschichte dazu ausgedacht, was sich die Initiatoren wohl dabei gedacht haben könnten.
Ich gebe zu, es hat mir Spaß gemacht, solch einen „etwas anderen“ Artikel zu schreiben. So etwas polarisiert natürlich – keine Frage.
Heute möchte ich mal eine etwas andere Betrachtung dazu anstellen, die nicht auf Fantasie, sondern auf ein paar Zahlenspielereien beruht, denn so etwas macht mir auch Spaß. Vielleicht ist es ja für manchen interessant.
Es wird auf jeden Fall sachlicher als der vorige Artikel.
Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Nahezu jede Trennung oder Scheidung bringt die Notwendigkeit mit sich, dass sich die Ehegatten mit finanziellen Aspekten auseinandersetzen. In den seltensten Fällen haben die Ehegatten trotz Ehe vollkommen unabhängig voneinander gewirtschaftet. Inwiefern der Gesetzgeber im Falle des Scheiterns der Ehe auch eine Trennung in finanzieller Hinsicht regelt, wie diese in der Praxis insbesondere in Bezug auf Aktien, ETFs und Kryptos realisiert wird und weshalb Sie bestenfalls schon zu Beginn der Ehe einen Ehevertrag aufsetzen sollten, erkläre ich in diesem Beitrag.
Es hat schon ein wenig Spielerisches, über die Plattform Global Rockstar in neue Songs zu investieren. Inzwischen gönne ich mir hier ab und zu mal ein ganz kleines Investment zwischen 10 € und 20 €, also solche Beträge, die andere im Lotto verzocken. Naja, letzten Endes ist das, was ich hier mache, auch nur eine Art Lotto, ich nenne es Musik-Lotto.
Im vorigen Jahr hatte ich begonnen, mich mit Startup-Crowdinvesting über Seedmatch* und Econeers* zu beschäftigen. Ich hatte mir vorgenommen, ein paar Investments jeweils mit dem Mindestbetrag auszuprobieren.
Bisher habe ich in drei Projekte investiert. Das letzte war im Dezember 2021. Inzwischen gab es etliche Angebote, aber die meisten sind von vornherein bei mir durchgefallen, entweder weil mich das Thema nicht interessiert oder weil ich nicht an den Erfolg glaube.
Nun habe ich UTRY.ME etwas genauer betrachtet, weil ich das Projekt recht interessant fand.
Das Buch „Der reichste Mann von Babylon“ mit den Untertiteln „Erfolgsgeheimnisse der Antike“ und „Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit“ von George Samuel Clason ist bereits 1926 zum ersten Mal erschienen, zunächst nur auf Englisch („The Richest Man in Babylon“).
Es enthält Geschichten, die im antiken Babylon spielen, und kann als Ratgeber zum geschickten Umgang mit den eigenen Finanzen und den Start in die finanzielle Unabhängigkeit angesehen werden.
Übersetzt und in Deutschland veröffentlicht wurde es zum ersten Mal 1998. Bis heute verkauft es sich noch immer sehr gut, denn es ist anders als andere Ratgeber.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Geld in Produktivkapital anzulegen und dann davon zu profitieren? Hand aufs Herz: Statt für andere zu schuften, die dann die größeren Früchte deiner Arbeit ernten, wäre es doch umgekehrt viel besser, oder?
Na klar, dieser Gedanke ist dir nicht neu, denn sonst würdest du diesen Artikel nicht lesen.
Die Frage ist nun: Soll ich einzelne Aktien kaufen oder doch lieber einen breit gestreuten ETF?
Die Inflationsrate in Deutschland ist auf über sieben Prozent gestiegen! Wie kann ich als Anleger darauf vernünftig reagieren? Oder anders gefragt: Was bedeutet Inflation für meine langfristige Geldanlage?
Ich hatte zwar nicht damit gerechnet, dass es in meinem Experiment „Immobilien-Crowdinvesting“ so schnell etwas Neues geben würde, aber heute wurde ich doch überrascht. Ich bekam eine Nachricht von BERGFÜRST, dass die ausstehenden Zinsen des Projektes „Galerie Konze Dortmund“ nun doch gezahlt werden.