Der Telekom-Mitarbeiter an der Tür, der etwas vom Glasfaserausbau erzählt und dann etwas überprüfen oder irgendwelche Daten von dir haben will. Ist das seriös oder Betrug? Diese Frage wird oft gestellt. Hier ein eigenes Erlebnis und meine Gedanken dazu.
Wer gut essen will, kauft Aktien – wer gut schlafen will, kauft Anleihen.
André Kostolany.
- Wie sieht ein gutes Investment-Portfolio aus?
- Wie wähle ich das für mich richtige Risiko-Maß?
- Welche Rendite kann ich dabei erwarten?
- Welche Investments kann ich zur Umsetzung nutzen?
- Wie sollte ich die Investments kombinieren?
Willst du mehr Rendite? Dann ist das Risiko höher! Willst du mehr Sicherheit? Dann wird die Rendite geringer ausfallen!
Es gibt Faustformeln, die die Rendite gegenüber Sicherheit und Verfügbarkeit in eine passende Balance bringen sollen.
Was taugen vorgefertigte Faustformeln? Wie findest du die richtige Lösung für dich?
Der Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser bleibt vor allem wegen seiner flippigen Häuser unvergessen.
Diese fröhlichen Bauwerke scheinen alle Regeln der Architektur ad absurdum zu führen.
Da gibt es Parallelen zur Geldanlage.
Die beste Geldanlage? Astronomische Rendite. Bombensicher. Das eingesetzte Kapital ist rund um die Uhr verfügbar.
So etwas gibt es leider nicht. Jedes Investment ist ein Kompromiss zwischen drei Dingen: Rendite, Sicherheit, Verfügbarkeit.
Wer mehr vom einen möchte, kann von den anderen nur weniger bekommen.
Von Hanno Beck, Urban Bacher und Marco Herrmann.
Dieses Buch habe ich gerade gelesen. Es ist relativ frisch in 3. Auflage beim Verlag Frankfurter Allgemeine Buch erschienen. Der Verlag hatte mir eine Info dazu geschickt und ein Rezensionsexemplar angeboten.
Ich wäre sonst nicht auf die Idee gekommen, gerade dieses Buch zu lesen. Aber ich habe es nicht bereut.
Wie kannst du dir ein zusätzliches Bild von den Immobilien-Crowdinvesting-Projekten und den Firmen machen, die dahinter stecken?
So etwas kann insbesondere dann interessant sein, wenn du einen größeren Betrag in ein Projekt zu investieren planst und darüber nachdenkst, Anteile über den Zweitmarkt, wie z. B. den Handelsplatz von BERGFÜRST, zu erwerben.
Du hättest gern eine Geldmaschine? Du musst sie selbst bauen, denn eine fertige, gut funktionierende Geldmaschine gibt dir niemand einfach so.
Die gute Nachricht: Bauteile gibt‘s. Du musst nur die richtigen für dich finden und zusammensetzen.
Aber Vorsicht! Bei der Konstruktion lauern einige Fallen.
Vermeide die bösen Fallen, sonst hast du ein Fahrrad mit Raketenantrieb: Einmal zünden – tschschschumm – schießt es nach oben, um dann in Einzelteilen herabzuregnen.
SPAREN, INFLATION, AKTIEN, ZINSEN, STEUERN, TAGESGELD, ETF, KRYPTOS, P2P-KREDITE, CROWDINVESTING, RISIKO, RENDITE, BUY AND HOLD, DIVIDENDEN, ZOCKEN, LOTTO, QUANTINVESTING, GOLD, ZINSESZINSEFFEKT, EINKOMMEN, SAMMELOBJEKTE, IMMOBILIEN…
AAARRRGGGHHH!!!
Alle schreien durcheinander!
Halte dir einfach die Ohren zu.
Schau auf dieses freundliche Bild:
Heute möchte ich auf ein kleines PDF-E-Book aufmerksam machen. Gleich vorweg: Die Autoren haben es zu Werbezwecken geschrieben, und zwar für den Online-Dienst Aktien.guide*.
Es ist ein Begleitbuch zu einer der Strategien dieser Plattform, und zwar zur HGI (High Growth Investing) Strategie. Aber auch, wenn man damit nichts am Hut hat, finde ich dieses E-Book für Aktieninvestoren sehr nützlich.
Am 30.06. war wieder Zinszahlungstermin für einige BERGFÜRST-Investments und Rückzahlungstermin für zwei meiner Investments. Spannende Sache!
Denn dass die versprochenen Zinsen auch wirklich ausgezahlt werden bzw. dass Rückzahlungstermine eingehalten werden, ist nicht selbstverständlich.
Wenn es so wäre, hätte man ja eine risikolose Geldanlage mit attraktiver Rendite und die gibt es nun einmal nicht. Rendite ist immer mit Risiko verbunden.
Ich zeige heute wieder Informationen, die von BERGFÜRST nicht öffentlich gemacht werden, meiner Meinung nach jedoch öffentlich gemacht werden sollten.