… und doch ist darin alles gesagt:
Altersvorsorge einrichten in 10 Minuten
Wieder ist ein Jahr vorbei und der jährliche Bescheid der Deutschen Rentenversicherung ist eingetrudelt. Wieder schaust du auf die Zahlen und denkst dir: Ja, ich müsste zusätzlich etwas für meine Altersvorsorge tun. Dann vergehen Wochen, Monate und huch, schon wieder ist der nächste Bescheid da!
Mal ehrlich, wer begibt sich denn schon gern freiwillig in den Dschungel der sogenannten Altersvorsorgeprodukte mit all ihren Begrifflichkeiten, Bestimmungen usw. Das macht doch etwa so viel Spaß wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Überhaupt sind diese ganzen Riester-, Rürup-, Pensionskassen- und Hastenichgesehn-Produkte in der Hauptsache staatlich geförderte Maßnahmen, die die dahinter steckenden Versicherer blühen und gedeihen lassen. Ja ja, bevor hier gleich wieder die digitalen Steine fliegen: Die sind nicht alle schlecht, und besser so etwas als gar nichts. Aber es gibt einfachere und lukrativere Möglichkeiten.
Am Nebentisch sitzt eine Familie mit einem kleinen Jungen. Er sitzt da, die Ellenbogen auf den Tisch gestützt. „Nimm die Ellenbogen vom Tisch!“ sagt die Mutter zu ihm. Er gehorcht. Meine Güte, ist der aber artig! Dann schaut er jedoch seine Mutter mit großen Augen an und fragt: „Warum darf man eigentlich nicht die Ellenbogen auf dem Tisch haben?“. Sie „Das gehört sich eben nicht.“ Ich bin fast versucht, mich einzumischen und zu fragen „Warum gehört sich das nicht?“ 😉 Aber ich lass das dann doch lieber.
Entschuldige bitte diese krasse Überschrift, aber ich muss es mal so deutlich ausdrücken. Ab und zu erhalte ich eine Mail von dem einen oder anderen Blog-Leser mit der Bitte um meine Meinung zu einem Angebot, in dem eine „unfehlbare“ Aktienstrategie, Geschäftsidee o.ä. vorgestellt wird, natürlich mit einem dazugehörigen Video. Vom Prinzip her ist das immer das Gleiche. Deshalb möchte ich hier mal eine universelle Antwort in Form eines Artikels geben.
Kannst du dich an das Buch oder den Film dazu „The Secret“ (Das Geheimnis) erinnern? Ein „esoterischer Dokumentarfilm“, wie es bei Wikipedia umschrieben wird. Auch bekannt unter „Gesetz der Anziehung“. Ich fasse es mal so zusammen: Stell es dir vor, und du bekommst es.
Naja, vom Prinzip schon, natürlich reicht Vorstellungskraft allein nicht aus, um seine Ziele zu erreichen, sie ist aber ungemein hilfreich, und ganz ohne geht es schon gar nicht.
Hose gerettet — Geld gespart
Ratsch! Verd… Sch… ! Da hat doch der Nagel, der seitlich aus dem Fensterbrett herausguckte, und den ich längst wieder reinkloppen wollte, beim Vorbeigehen in meine Hose „gebissen“.
Naja, das Loch ist nur sehr klein. So manch einer würde das Kleidungsstück noch ungeachtet dessen als Hauskleidung anziehen, ich aber nicht. So etwas macht mir schlechte Laune. Also: Wegwerfen? Loch stopfen? Zusammenpfuschen?
So, ab heute sind alle persönlichen Daten sicher, und man darf nicht mehr genervt werden, wenn man dazu kein Einverständnis gegeben hat, und das EU-weit. Denn heute tritt die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft.
„Hipp hipp hurra, alles ist super, alles ist wunderbar!“
um es mit einem inzwischen schon ziemlich alten Song von den Ärzten auszudrücken.
Ponzi-Schema!
Carlo Ponzi, ein italienischer Immigrant in den USA, hatte um 1920 eine Geschäftsidee. Durch Zufall bekam er mit, dass internationale Post-Antwortscheine in Europa nur ein Bruchteil dessen kosteten, was man in Amerika dafür bezahlen musste. Also gründete er eine Firma, stellte Mitarbeiter an, die diese Scheine in Europa für ihn kauften, um sie dann in Amerika mit Gewinn zu verkaufen. Er warb dazu Geld von Investoren an und versprach dafür extrem hohe Rendite: 50% innerhalb von 45 Tagen. Er zahlte zuverlässig, alles lief zunächst bestens.
Kennst du das?
„Zuerst war mein Depot um X Prozent im Plus, nun ist es um Y Prozent im Minus. Weiß jemand warum? Was soll ich nur tun?“
Ich will mal so anfangen:
Denk mal an das Wetter. Es gibt freundliches und sonniges Wetter, aber auch trübes und graues. Manchmal regnet, stürmt und schneit es. Andererseits ist dann mal wieder eine Affenhitze, in der man nicht weiß, wohin. Worauf will ich hinaus? Genauso wenig, wie du das Wetter beeinflussen kannst, kannst du das Auf und Ab an den Aktienmärkten beeinflussen.
Die letzten Tage war ich etwas angeschlagen, denn die Rüsselseuche hatte mich gepackt. Aber was soll’s: Kommt von selbst, geht von selbst. Am besten hilft vitaminreiche Ernährung, genug trinken, frische Luft, ausschlafen und ein ausreichend großer Vorrat an Tempo-Taschentüchern.
Wer steckt denn eigentlich hinter Tempo-Taschentüchern? Ist das nicht eine Idee für ein gutes Aktieninvestment? Wow, nun liefert mir schon der Schnupfen eine Investment-Idee und auch gleich noch einen Blog-Artikel. Denn das Ganze lässt sich noch weiter ausbauen.