Kategorien
Aktien-Investment

Vom 10xDNA-Fonds zum eigenen Technologie-Mini-Depot – ein Jahr ist um

Nun ist es genau ein Jahr her, dass ich inspiriert von Frank Thelens 10xDNA-Fonds (Disruptive Technologies) fünf Technologie-Aktien ausgesucht und in jede um die 1.000 € investiert hatte.

Einfach mal zum Testen und Liegenlassen. Nach einem guten halben Jahr hatte ich zum ersten Mal nachgeschaut. Da lag der Fond von der Performance her besser als mein Depot.

Jetzt nehme ich wieder den selben Blog-Artikel und ergänze um aktuelle Werte.

Kategorien
Motivation+Gamification Vermischtes

Brettspiele-Sammlung zum Thema Finanzen

Spielerisch lernt es sich am besten. Brettspiele machen Spaß und lehren ganz nebenbei Kommunikationsfähigkeit und strategisches Denken. Natürlich gehört meistens auch etwas Glück dazu.

Kategorien
Vermischtes

Global Rockstar Musik-Investments: Wie sieht „die andere Seite“ aus?

Wie wäre es auf der anderen Seite?

Diese Frage stelle ich mir in so mancher Situation.

So auch zu meinem „Lotto-Investment-Experiment“ Global Rockstar.

Kategorien
Tools

Value Investing Scanner?

Warum funktioniert er nicht mehr und wie ist das zu lösen?

Kategorien
Geldanlage

Lagerst du dein „Fuck-You-Money“ richtig?

„Fuck-You-Money“ ist etwas Großartiges, denn es macht dich unerpressbar. Wenn du finanzielle Reserven hast, lebst du gelassener. Das ist gesund.

Kategorien
Geldanlage

Sind Anleihen-ETFs als risikoarmer Depotanteil wirklich sinnvoll?

Welche risikoarme Geldanlage passt als Baustein ins Gesamtportfolio?

Sind Anleihen-ETFs wirklich sinnvoll für den risikoarmen Teil eines Investment-Portfolios?

Bieten sie einen Vorteil gegenüber Tages- oder Festgeld?

Ist der Kauf von einzelnen Anleihen eine praktikable Alternative?

Kategorien
Vermischtes

Haustürgeschäfte 2.0: Die Telekom und der Glasfaserausbau – lass dich nicht verar…!

Der Telekom-Mitarbeiter an der Tür, der etwas vom Glasfaserausbau erzählt und dann etwas überprüfen oder irgendwelche Daten von dir haben will. Ist das seriös oder Betrug? Diese Frage wird oft gestellt. Hier ein eigenes Erlebnis und meine Gedanken dazu.

Kategorien
Geldanlage

Wie du ein gutes Investment-Portfolio baust, das dich sowohl gut essen als auch gut schlafen lässt

Wer gut essen will, kauft Aktien – wer gut schlafen will, kauft Anleihen.

André Kostolany.
  • Wie sieht ein gutes Investment-Portfolio aus?
  • Wie wähle ich das für mich richtige Risiko-Maß?
  • Welche Rendite kann ich dabei erwarten?
  • Welche Investments kann ich zur Umsetzung nutzen?
  • Wie sollte ich die Investments kombinieren?

Willst du mehr Rendite? Dann ist das Risiko höher! Willst du mehr Sicherheit? Dann wird die Rendite geringer ausfallen!

Es gibt Faustformeln, die die Rendite gegenüber Sicherheit und Verfügbarkeit in eine passende Balance bringen sollen.

Was taugen vorgefertigte Faustformeln? Wie findest du die richtige Lösung für dich?

Kategorien
Geldanlage

Steht deine Geldanlage auf einem soliden Fundament aus den richtigen Grundbausteinen?

Der Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser bleibt vor allem wegen seiner flippigen Häuser unvergessen.

Diese fröhlichen Bauwerke scheinen alle Regeln der Architektur ad absurdum zu führen.

Da gibt es Parallelen zur Geldanlage.

Kategorien
Geldanlage

Hüte dich vor dem schwarzen Loch im magischen Dreieck der Geldanlage!

Die beste Geldanlage? Astronomische Rendite. Bombensicher. Das eingesetzte Kapital ist rund um die Uhr verfügbar.

So etwas gibt es leider nicht. Jedes Investment ist ein Kompromiss zwischen drei Dingen: Rendite, Sicherheit, Verfügbarkeit.

Wer mehr vom einen möchte, kann von den anderen nur weniger bekommen.