Nachdem die Betrugsmethode der Glasfaser-Internet-Spinner an der Tür wohl nicht mehr so richtig funktioniert, bin ich heute mit einer neuen Masche konfrontiert worden. Das Schlagwort: Strompreisbremse.
Autor: Petra Wolff
Autor: Matthias Kowalski
Herausgeber: Stiftung Warentest | Finanztest
Das Buch verspricht vor allem Einsteigern alles Nötige rund um die Finanzen einfach und verständlich nahezubringen.
Ich habe es gelesen und möchte nun beurteilen, ob dieses kleine Taschenbuch (208 Seiten) das Versprechen hält.
Zunächst stelle ich meine Eindrücke systematisch dar.
Ich teste aus, ob und wie sich mit einem Hobby Geld verdienen lässt. Das Hobby: Logikrätsel und Knobelaufgaben. Das Projekt: Ein Storytelling-Logikrätselbuch schreiben, gestalten und verkaufen.
Die ersten Schritte in diesem Experiment waren schnell erledigt: Eine Idee entwickelt und ein paar Untersuchungen dazu angestellt. Dann wurde es anstrengend.
In meinem „Experiment Geld verdienen mit Hobby“ geht es in die nächste Runde.
Eine Idee hatte ich bereits entwickelt. In nur einem Wort:
Spezielle Rätselbücher? Was ist hier mit „speziell“ gemeint?
Geh weg! Hau ab, wenn du hier eine Anleitung erwartest, wie du mit jedem beliebigen Spaßdings über Nacht zum Trilliardär werden kannst.
Du bekommst hier auch keine dieser Schnarchlisten, welche Hobbys sich zum Geldverdienen eignen könnten. Wenn du so etwas möchtest, dann frag ChatGPT!
Was gibt es hier stattdessen?
Ausmisten und dann das Zeug, das noch gut ist, bei Ebay verkaufen?
Wie langweilig!
Außerdem viel zu viel Arbeit: Fotos machen usw.
Es geht einfacher! Mit Secret Packs. Hier erfährst du, wie.
Wie kannst du den fairen Wert einer Aktie ermitteln?
Zunächst einmal: Was hättest du eigentlich davon?
„Geldwäsche-Challenge“ steht oben auf dem Kärtchen.
Darunter sind mehrere Reihen mit Socken abgebildet.
Anna malt einen der Socken aus, holt einen Euro aus ihrem Portemonnaie und steckt diesen zusammen mit dem Kärtchen in eine Klarsichthülle eines postkartengroßen Ringbinders.