Die nächste Aktie in diesem Mini-Investment-Experiment habe ich schon ausgesucht. Demnächst werden wieder die dafür erforderlichen 25 € zusammen sein. Diesmal habe ich ein weiteres Tool zur Aktienauswahl ausprobiert. Es ist sehr einfach zu bedienen, obwohl es sehr ausführliche Daten bereitstellt. Aber es ist kostenlos, passt also gut zu kleinen Investments.
Was soll das hier?
„Investieren aus dem Nichts“ ist eine Challenge. Ich will damit zeigen, dass man auch schon mit ganz kleinen Beträgen das Investieren in Aktien ausprobieren kann.
Das Geld dafür kommt aus Mini-Einkommensquellen, die eigentlich nicht lohnen. Aber auch kleine Beträge läppern sich zusammen und damit ist die Ausrede „Zum Investieren habe ich kein Geld“ entkräftet. Bei diesem Spiel geht es vor allem um den Lerneffekt. Viel verlieren kann man dabei jedenfalls nicht.
Hier findest du mehr dazu: Challenge: Investieren aus dem Nichts
Die letzten Mini-Einnahmen
Über die kleinen Einnahmequellen gibt es nichts Neues zu schreiben. Ich habe weiterhin ab und zu durch ein paar Umfragen beim EntscheiderClub* und beim TrendsetterClub* geklickt. Dort geht es aber in letzter Zeit nur sehr langsam voran. Beim EntscheiderClub könnte ich eine Auszahlung über 10 € anfordern. Aber da bis zur nächsten Auszahlungsstufe von 15 € nicht mehr viel fehlt, warte ich noch damit.
Nieselregen aus Dividenden
Inzwischen nieselt es jeden Monat ein wenig. Im August haben CVS Health, Realty Income, Hormel Foods und Samsung Electronics jeweils ein paar Cent gezahlt, im September bisher VISA und Realty Income.
Das Tool zur Auswahl der nächsten Aktie
Diesmal habe ich zur Bewertung in Frage kommender Aktien das Aktien-Terminal von Traderfox verwendet. Dort gibt es ein System aus drei verschiedenen Bewertungen (Scores): Qualität, Dividenden und Wachstum.
Dazu werden jeweils passende Wirtschaftsdaten des Unternehmens über einen längeren Zeitraum herangezogen. Besonders gut gefällt mir, dass beim Dividenden-Score nicht nur auf die aktuelle Dividendenrendite geachtet wird, sondern auch darauf, ob die Dividende über die nächsten Jahre stabil gezahlt oder sogar weiter erhöht werden kann.
In jedem der drei Scoring-Systeme kann eine Aktie maximal 15 Punkte bekommen. Die besten Aktien sind nach diesem System also diejenigen, die in allen dreien sehr gut abschneiden. Volle Punktzahl überall, also zusammen 45 Punkte, ist sicher ein Idealwert.
So habe ich dieses Tool für mich genutzt:
Zunächst habe ich mir aus der Liste derjenigen Aktien, die sich bei der Consorsbank über einen Sparplan kaufen lassen, ein paar herausgesucht, die als gute Ergänzung zum bisherigen Nichts-Challenge-Depot in Frage kommen. Die habe ich dann nacheinander durch das Scoring-System von Traderfox geschickt.
Die nächste Aktie
So habe ich Public Storage (ISIN: US74460D1090) ausgesiebt.
Hier ein Ausschnitt aus dem Dividenden-Scoring:

Bei Public Storage handelt es sich um einen REIT. Sie betreiben Self Storage Einrichtungen, also solche Lagerabteile, in denen die Konsumsüchtigen ihren ganzen Krempel einlagern können. Schon die Geschäftsidee gefällt mir und die Aktie sieht nach einem guten Investment aus.
Im Qualitäts-Check von Traderfox hat die Aktie 13, im Dividenden-Check 15 und im Wachstums-Check 10 von jeweils 15 möglichen Punkten.
Also werde ich demnächst einen Sparplan zum Kauf von Bruchteilen für 25 € anlegen und sofort nach dem Kauf pausieren.
Nur noch eine weitere Aktie
Danach sind dann 19 verschiedene Aktien im Depot. Ich möchte 20 haben – gut gestreut über verschiedene Branchen und ein ganz klein wenig über Länder. Also wird noch eine weitere hinzukommen und danach kaufe ich jeweils von den bestehenden Positionen nach.
Bisher sind es die folgenden:
- Allianz (Versicherung, Anlageberatung – Deutschland)
- Aurubis (Kupfer, Kupferprodukte, Edelmetalle – Deutschland)
- CVS Health (Gesundheitsdienstleistungen – USA)
- Henkel St. (Haushalts-/Pflegeprodukte, Klebstoffe – Deutschland)
- Home Depot (Baumaterialien, Heimwerkerprodukte – USA)
- Hormel Foods (Fleisch, Lebensmittel – USA)
- Microsoft (Software, Dienste, Geräte – USA)
- Mondelez (Snacks, Süßigkeiten – USA)
- NextEra Energy (Energie, Energieinfrastruktur – USA)
- Nike (Sportschuhe, Bekleidung, Ausrüstung – USA)
- Nippon Telegraph & Telephone (Telekommunikationsdienstleistungen – Japan)
- PepsiCo (Getränke, Snacks – USA)
- Pfizer (Medikamente, Impfstoffe – USA)
- Realty Income (Immobiliengesellschaft REIT – USA)
- Samsung Electronics (Electronik, Computerperipherie – Südkorea)
- TAG Immobilien (Wohnimmobilien – Deutschland)
- Waste Management (Abfallmanagement – USA)
- Demnächst: Public Storage (REIT, Self Storage Einrichtungen – USA)
Disclaimer
Das hier ist natürlich wie immer keine Anlageberatung.
Alle Infos zur Challenge „Investieren aus dem Nichts“
Die Depotübersicht, sämtliche Einnahmen, Investments und Dividendenausschüttungen, sowie alle Artikel zu dieser Challenge findest du wie immer auf der zentralen Seite.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links, d. h. ich bekomme eine kleine Provision für Abschlüsse darüber. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.