Kategorien
Sparen

Ein besch…eidener Deal

Sparen ist prima! Je mehr man spart, umso mehr kann man investieren. Manchmal habe ich aber den Eindruck, dass das Sparen an sich bei einigen Zeitgenossen der eigentliche Inhalt ist.

Okay, jedem Tierchen sein Pläsierchen! Ich will hier wirklich niemanden lächerlich machen oder von seinem Wege abbringen. Ich möchte nur einmal ein paar Gedanken zum Thema „Couponing“ los werden und einen eigenen Versuch beschreiben.

Kategorien
Buchvorstellung

Miracle Morning – 30 Tage durchgehalten

Heute ist der 30. Tag, an dem ich den „Miracle Morning“ durchgeführt habe. Was ist das? Warum schreibe ich gerade am 30. Tag darüber?

Die ganze Sache hat etwas mit Lebensqualität zu tun. Deshalb finde ich, dass das Thema durchaus in diesen Blog passt.

Kategorien
Sparen

Es fängt mit dem Sparen an…

Geldexperiment

Wer finanziell frei werden will, muss vor allem viel Geld verdienen, so die landläufige Meinung. Nicht das Geld, das man verdient, macht einen reich, sondern das, das man davon behält.

Kategorien
Motivation+Gamification

Unbezahlbar!

Müggelsee

Das Wochenende ist vorbei, und ich will noch schnell diesen Beitrag schreiben. Eigentlich hatte ich vorgehabt, mich am Samstag Vormittag, also gestern, in Ruhe hinzusetzen, um ein paar Aktien aus Übersee oder Großbritannien für meinen Einkaufszettel herauszufiltern. Doch dann kam es anders. Es war ein wundervoller Tag. Die Sonne schien und am strahlend blauen Himmel zeigten sich fluffige Wattewolken. Nein, keine Angst, es wird jetzt kein Kitschroman.

Kategorien
Aktien-Investment

Von S-Bahnen und Börsenkursen

Fast täglich fahre ich mit der Berliner S-Bahn, genauer gesagt, mit der Ringbahn. Die fährt sehr oft, sofern nicht gerade Streik ist, mal wieder jemand eine Menge wichtiger Kabel geklaut hat, oder eine hochkant auf den Gleisen liegende Schneeflocke zu großen Einschränkungen führt. Also ich spreche jetzt vom „Normalbetrieb“ innerhalb der Woche. Dabei kann ich auf dem Weg nach Hause immer wieder das folgende interessante Phänomen beobachten:

Kategorien
Vermischtes

Trading mit binären Optionen – der schnelle Weg zum Reichtum?

Ein paar Jahre gibt es diese Möglichkeit wohl schon, aber ich als konservativer Value-Investor habe mich bisher um so etwas nicht gekümmert und erst vor kurzem mehrfach davon gehört bzw. gelesen. Das soll ja momentan so ein boomender Markt sein. Also habe ich mich mal darüber informiert.

Kategorien
Immobilien

Ich lerne Immobilien – Teil 4

Inspiriert durch Eure zahlreichen Kommentare zu meinen bisherigen Beiträgen dieser Reihe möchte ich das Thema Immobilien im Hinblick auf Fremdfinanzierung noch einmal aufgreifen.

Zunächst habe ich versucht, Immobilien zu finden, die eine bessere Mietrendite aufweisen als die beiden Beispiele, die ich im dritten Teil dieser Reihe betrachtet habe. Danach habe ich mit Hilfe eines Zinsrechners für Immobiliendarlehen im Internet untersucht, ob es möglich ist, die Rendite durch den Einsatz von Fremdkapital zu hebeln. Abschließend folgen noch ein paar steuerliche Betrachtungen.

Kategorien
Buchvorstellung

Noch immer aktuell: Rich Dad Poor Dad – Robert T. Kiyosaki

Bereits 1997 erschienen, ist das Buch immer noch aktuell. Es gibt immer wieder Neuauflagen.
Inzwischen kann man es auf youtube als Hörbuch finden. Es hat mich besser unterhalten als ein noch so bunter Fernsehabend. Man hört sich in das Englische recht schnell hinein.

Als Essenz daraus lässt sich folgendes darstellen:

Kategorien
Immobilien

Ich lerne Immobilien – Teil 3

Heute will ich mich mit laufenden Kosten speziell von Eigentumswohnungen befassen und mich endlich dem wichtigsten Punkt widmen, der Renditeberechnung. Denn nur anhand der Rendite lässt sich feststellen, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.

Kategorien
Immobilien

Ich lerne Immobilien – Teil 2

Im ersten Teil hatte ich mich ausführlich mit den kalkulierbaren Kaufnebenkosten, wie z.B. Grunderwerbsteuer und Maklerprovision beschäftigt. Als nicht kalkulierbare Nebenkosten hatte ich Mängelbeseitigung und Instandsetzung lediglich genannt. Inzwischen habe ich mich in das Thema „Mängel“ eingearbeitet, das ich in diesem Teil ausführlich darstellen möchte.