Es ist mal wieder Zeit für dieses Trockenübung-Experiment. Damit möchte ich für mich auf dem Papier zunächst austesten, ob ich in der Lage wäre, mit LEGO-Investment Gewinn zu erzielen. Ich habe dieses Spiel am Jahresanfang gestartet. Heute nehme ich ein weiteres Set in mein Musterdepot auf und verkaufe ein Set aus dem Depot. Natürlich ganz ohne Aufwand, denn ich handle nicht wirklich, sondern schreibe nur auf.
Depotbewertung, 31.08.2019
So sah es vor meinen Handlungen aus:
Set-Nr. | Name | Kaufdatum | Kaufpreis | „Wert“ (31.08.19) |
---|---|---|---|---|
41594 | BrickHeadz: Captain Armando Salazar | 04.01.2019 | 7,95 | 5,50 |
41591 | BrickHeadz: Black Widow | 04.01.2019 | 7,96 | 7,50 |
41615 | BrickHeadz: Harry Potter und Hedwig | 04.01.2019 | 14,99 | 21,00 |
76085 | DC Comics Super Heroes: Kräftemessen unter Atlantis | 11.01.2019 | 16,99 | 7,50 |
76096 | DC Comics Super Heroes: Superman™ & Krypto™ Team-Up | 11.01.2019 | 14,99 | 10,00 |
75535 | Star Wars: Han Solo | 11.01.2019 | 19,99 | 6,00 |
70618 | The LEGO Ninjago Movie: Ninja-Flugsegler | 30.01.2019 | 99,99 | 71,50 |
76100 | Marvel Super Heroes: Royal Talon Attacke | 26.02.2019 | 26,99 | 18,00 |
76099 | Marvel Super Heroes: Rhino Face-Off by the Mine | 26.02.2019 | 17,99 | 10,50 |
21030 | Architecture: Das Kapitol | 15.03.2019 | 67,99 | 43,50 |
75888 | Speed Champions: Porsche 911 RSR und Turbo 3.0 | 31.03.2019 | 27,94 | 19,50 |
75954 | Harry Potter: Die große Halle | 20.04.2019 | 72,98 | 54,50 |
21042 | Arcitecture: Freiheitsstatue | 22.05.2019 | 67,88 | 51,50 |
75187 | Star Wars: BB-8 | 22.06.2019 | 69,85 | 41,50 |
75889 | Speed Champions: Ferrari Ultimate Garage | 06.07.2019 | 69,99 | 51,50 |
21028 | Architecture: New York City | 30.07.2019 | 33,29 | 24,50 |
gesamt | 637,76 | 444,00 |
Ich bewerte anhand der letzten beendeten ebay-Auktionen und ziehe noch einen Teil für Gebühren und „Pech gehabt“ ab. So komme ich auf den Wert. Das ist der Betrag, der beim Verkauf ungefähr übrig bleiben würde.
Der Kauf
Ich habe mich für dieses Set entschieden:
42079 Technic: Schwerlast Gabelstapler
Es ist momentan bei Spiele Max für 34,93 EUR erhältlich. Das ist gegenüber der UVP von 49,99 EUR ein Rabatt von etwa 30%. Das Set stammt von 2018.
Momentan gibt es jedes Wochenende einen Code, mit dem sich bei Spiele Max versandkostenfrei bestellen lässt. Für dieses Wochenende lautet er: AUGUST19
Also brauche ich keine Versandkosten auf den Einkaufspreis aufzuschlagen.
Der Verkauf
Dabei handelt es sich um das Set
41615 BrickHeadz: Harry Potter und Hedwig
Momentan würde ich dafür nach Abzug von Gebühren usw. etwa 21 EUR bekommen. Das ist gegenüber dem Einkaufspreis von 14,99 EUR ein Gewinn von 6,01 EUR oder, noch schöner ausgedrückt, 40%.
LEGO-Investment-Experten werden jetzt wahrscheinlich aufstöhnen, weil ich nicht noch weiteren Preisanstieg abwarte. Aber ich hatte mir überlegt, das „Kleinzeug“ wenn möglich zu reduzieren, da mir das in der Realität zu viel Arbeit machen würde.
Damit sieht die Liste meiner bisherigen Verkäufe so aus:
Datum | Set-Nr. | Name | V-Preis | K-Preis | K-Datum | realisiert |
---|---|---|---|---|---|---|
04.05.19 | 41586 | BrickHeadz: Batgirl | 12,50 | 7,96 | 04.01.19 | +4,54 |
31.08.19 | 41615 | BrickHeadz: Harry Potter und Hedwig | 21,00 | 14,99 | 04.01.19 | +6,01 |
Habe also bezogen auf mein virtuelles Startkapital von 1.000 EUR nun 1% Rendite realisiert.
Bisher ist das eher symbolisch, aber warten wir es einfach ab.
Alle Infos zu meinem Experiment LEGO-Investment findest du hier:
2 Antworten auf „Experiment LEGO-Investment: Der zweite Verkauf und ein neuer Kauf“
Lego-Investments finde ich sehr spannend.
Aber warum investierst du da in ganz normale Sets?
In der Regel gehen vor allem Objekte ab, hinter denen eine große Fangemeinde steht, wie etwa Star Wars Fans. Und dann ist die Auflage wichtig.
LikenLiken
Hallo Nik,
ich probiere einfach mal verschiedene Themen aus. Zunächst ist das völlig risikolos, weil ich nicht wirklich kaufe. Zum anderen bin ich gar nicht auf eine Vervielfachung des Kaufpreises aus. Meine Strategie besteht darin, zu guten Rabatten einzukaufen, dann genügt mir eine Steigerung bis zur UVP oder etwas darüber. Das geht bei Sets, die nicht mehr produziert werden oftmals relativ schnell, auch bei „normalen“ Sets. Ich richte mich dabei auch ein wenig nach den Tipps und der Strategie vom „Spielwaren-Investor“ Lars Conrad. Dass ich dabei auch mal eine falsche Entscheidung treffe, nehme ich in Kauf. Darum übe ich ja zunächst nur.
Viele Grüße
Petra
PS: Ich mag deinen Youtube-Kanal, fand aber auch die Luzifer-Idee witzig.
LikenLiken