In den letzten Jahren sind sie wie Pilze aus dem Boden geschossen: P2P-Plattformen. Darüber werden Kredite von Privatleute an Privatleute vermittelt – daher die Bezeichnung P2P. So kann man anderen Menschen Geld leihen und bekommt dafür schöne Zinsen und sein Geld nach und nach zurück – wenn alles glattläuft.
Dazwischen sitzt eben jener Plattform-Betreiber, der mit Kreditanbahnern bzw. Banken zusammenarbeitet. Die meisten P2P-Plattformen haben ihr Domizil im Baltikum: Mintos, Twino, Bondora und wie sie alle heißen.