Stell dir folgendes Szenario vor: Du steckst jeden Monat Geld für deine Altersvorsorge in einen globalen ETF-Sparplan. Nehmen wir an, das Ganze läuft schon seit ein paar Jahren. Nun hat die nächste Finanzkrise begonnen. In letzter Zeit ist es nur abwärts gegangen. Insgesamt bist du im Minus. Aber du bist zuversichtlich, denn du kaufst jeden Monat immer für den gleichen Betrag die ETF-Anteile, und je weniger die kosten, desto mehr bekommst du. Du sagst dir, so holst du eben Schwung für den nächsten Anstieg.
Nun passiert jedoch etwas, womit du nicht gerechnet hast. Der ETF, den du so beständig bespart hast, kann von der Fondsgesellschaft nicht mehr wirtschaftlich gemanagt werden und wird deshalb aufgelöst. Nach und nach wurde wohl immer mehr Geld von panischen Investoren abgezogen. Deine Anteile werden also zwangsverkauft. Nun sitzt du da mit dem Cash, weniger als du eingezahlt hast und kannst wieder von vorne anfangen.