Aktie Nummer elf hat ins Depot Einzug gehalten. Mein Levermann-Depot hat gegenüber dem Benchmark-Depot, welches nur einen ETF enthält, weiterhin die Nase vorn. Heute zeige ich wieder die Einzelheiten dazu.
Seit meinem letzten Artikel von vor vierzehn Tagen gab es eine Dividende und einen neuen Kauf.
Die Dividendenzahlung
Am 31.03.2021 hat Villeroy & Boch ein wenig herausgespült, und zwar 32,40 € nach Abzug von Steuern und Soli.
Dividenden spielen in dieser Strategie jedoch kaum eine Rolle. Sie haben hier in etwa eine so große Wirkung wie ein kleines Kind, das ins Meer pinkelt.
Ganz am Anfang als ich vor langer, langer Zeit meine erste Version des Levermann-Experimentes startete, konnte ich es nicht lassen, die Zahlung einer Dividende als Zusatzbedingung zu definieren. In meinen „normalen“ Investments lege ich nun einmal Wert auf passives Einkommen in Form von Dividenden.
Aber ich habe schnell gemerkt, wie unsinnig das bei der Levermann-Strategie ist. Aber wenn es dann mal eine Dividende gibt, schadet das nicht.
Der Kauf
Wieder hat ein sehr kleines Unternehmen die 7 Punkte in der Levermann-Bewertungsskala erreicht.
Hier der Punkte-Spickzettel: Die Originalstrategie kurzgefasst
Es handelt sich um A.S. Création Tapeten (ISIN: DE000A1TNNN5).
Levermann-Bewertung vom 02.04.2021 im Detail
Hier die Einzelheiten zu den Levermann-Kriterien für A.S. Création Tapeten. Da in beiden Quellen, die ich für die Schätzungen verwende, die gleichen Zahlen stehen, zeige ich heute nur eine Bewertungsvariante.
Auch mit dem Aktien.guide* stimmen meine Zahlen weitgehend überein.
RoE 2020
= Ergebnis nach Steuer : Eigenkapital = 1,45 Mio. € : 79 Mio. € = 1,84% (meine Quelle: finanzen.net)
-1 Punkt
EBIT-Marge 2020
= operatives Ergebnis (EBIT) : Umsatz = 9 Mio. € : 144,87 Mio. € = 6,21% (meine Quelle: finanzen.net)
0 Punkte
Eigenkapitalquote 2020
61,87% (meine Quelle: finanzen.net)
+1 Punkt
KGV mehrjährig
= aktueller Kurs : (EPS-Durchschnitt von 2018 bis 2022e)
aktueller Kurs = 24,00 €
(am 01.04.2020, Xetra-Schluss, Quelle: onvista.de)
EPS 2018 bis 2022e: -2,17 €, 5,13 €, 0,53 €, 2,25 €, 2,62 €
(meine Quellen: finanzen.net, de.marketscreener.com)
EPS-Durchschnitt: 1,67 €
KGV = 24,00 : 1,67 = 14,35
0 Punkte
KGV aktuell
KGV = aktueller Kurs : EPS 2021e
KGV = 24,00 : 2,25 = 10,67
+1 Punkt
Analystenmeinungen
1 Analyst, der gibt Note 10
(meine Quelle: de.marketscreener.com)
In der Bewertung des Aktien.guide* gibt ebenfalls ein Analyst die Empfehlung „Kaufen“. Das entspricht dort Note „1“, kommt aber auf dasselbe heraus.
+1 Punkt
Reaktion auf Quartalszahlen
Datum der Zahlen: 25.03.2021 (meine Quelle: finanzen.net)
Benchmark: SDAX (verwende ich immer)
Aktie stieg vom 24.03. zum 25.03. von 21,80 € auf 22,60 €. Das entspricht +3,67%
SDAX fiel vom 24.03. zum 25.03. von 15.137,97 auf 15.048,73. Das entspricht -0,59%
(Quelle: onvista.de)
QZ-Reaktion = Differenz = 3,67% – (-0,59%) = 4,26%
Der Aktien.guide* verwendet als Benchmark anstelle des SDAX den CDAX. Hier kommt als Reaktion auf Quartalszahlen eine Differenz von 3,84% heraus – also ebenfalls eine positive Reaktion.
+1 Punkt
Gewinnrevision
Die EPS-Schätzung für 2021 wurde von 1,65 € auf 2,25 € angehoben. Das sind +36,36%
Die EPS-Schätzung für 2022 wurde von 2,00 € auf 2,62 € angehoben. Das sind +31%
(meine Quelle: de.marketscreener.com)
+1 Punkt
Kursentwicklung über 6 Monate
Kurs am 01.04.2021: 24,00 €
Kurs am 01.10.2020: 13,40 €
(meine Quelle: onvista.de)
Entwicklung: +79,10%
+1 Punkt
Kursentwicklung über ein Jahr
01.04.2021: 24,00 €
01.04.2020: 11,20 €
(meine Quelle: onvista.de)
Entwicklung: +114,29%
+1 Punkt
Kursmomentum
Neutral
0 Punkte
Dreimonatsreversal
Entfällt, das Small Cap
0 Punkte
Gewinnwachstum
EPS 2021e: 2,25 €
EPS 2022e: 2,62 €
Wachstum: +16,44%
+1 Punkt
Gesamtpunktezahl
-1+0+1+0+1+1+1+1+1+1+0+0+1 = 7
So konnte diese Aktie also gekauft werden. Das habe ich am vergangenen Dienstag erledigt.
Das Unternehmen A.S. Création Tapeten
Mit einer Marktkapitalisierung von um die 65 Mio. € ist diese Firma im Vergleich zu sonstigen Aktiengesellschaften ein Zwerg – selbst in diesem Depot.
Aber sie haben noch kleiner angefangen und sich nach und nach vergrößert – erst Tapeten, dann auch Deko-Stoffe. Das Zeug gibt es in Bau- und Einrichtungsmärkten zu kaufen.
Der Gründer Franz Jürgen Schneider ist Vorsitzender des Aufsichtsrates und hält über 35% der Aktien.
Der aktuelle Depotstand zum Wochenschluss, 09.04.2021
Name | investiert | Wert |
---|---|---|
A. S. CRÉATION T. | 1.198,29 | 1.305,60 |
ALZCHEM | 1.239,00 | 1.342,00 |
CLIQ DIGITAL | 1.191,00 | 1.428,20 |
CR CAPITAL | 1.152,80 | 1.098,20 |
DERMAPHARM | 1.367,04 | 1.574,40 |
FINLAB | 1.250,80 | 1.410,10 |
HELMA | 1.212,00 | 1.390,00 |
MUTARES | 1.397,30 | 2.033,65 |
PROCREDIT | 1.341,00 | 1.641,60 |
VIB VERMÖGEN | 1.232,19 | 1.262,10 |
VILLEROY & BOCH | 1.207,00 | 1.276,00 |
Depotwert: | 15.761,85 | |
Cash: | 1.244,87 | |
Gesamtwert: | 17.005,83 |
Im Vergleich: Das Benchmark-Depot, das am Anfang vollständig in einen SDAX-ETF investiert hat, steht bei 15.795 €.
Levermann-Bewertungen und weitere Kennzahlen im Aktien.guide
Der Aktien.guide* hatte vor fünf Jahren als Hobby-Projekt von Tino Wendland begonnen. Inzwischen ist ein ernstzunehmendes Portal zu verschiedenen Scoring-Systemen daraus geworden.
Neben der Levermann-Strategie gehören eine Wachstumsstrategie (High Growth Investing) und seit neuestem – noch in der BETA-Phase – ein Scoring für die Dividendenstrategie dazu. Letzteres freut mich besonders.
Schon in der kurzen Zeit, in der ich den Aktien.guide innerhalb meines Levermann-Experiment 2.0 intensiv zum Vergleich mit meinen eigenen Auswertungen benutze, kann ich eine Menge Fortschritte darin feststellen.
Nun hat der Aktien.guide eine Vereinfachung der Preisstruktur angekündigt. Letzten Endes wird es ein wenig mehr kosten als vorher, was ich als absolut legitim empfinde. Allerdings belohnen sie Kunden, die ihr Premium-Abo einfach behalten. Denn für diese bleibt der bisherige Preis.
Wenn du noch vom aktuellen Preis für das All-Inclusive-Paket profitieren möchtest, kannst du es noch bis zum 30.04.2021 abschließen. Ab Mai tritt die neue Preisgestaltung in Kraft.
Hier geht’s zum Aktien.guide-Premium-Abo*
Disclaimer
Das hier ist keine Handlungsempfehlung. Für mich ist es nur ein Spiel. Ich würde darin nicht mehr Geld einsetzen. In der Hauptsache investiere ich in gute Dividendenaktien.
Mit * gekennzeichnete Links sind Provisionslinks. Kostet dich aber keinen Cent extra.
3 Antworten auf „Levermann-Experiment 2.0: Papier und Stoff“
Hey liebe Petra!
Danke für deinen ausführlichen Post, habe nur eine Frage zur Analystenmeinung; habe ich das falsch verstanden, aber ich dachte, die Analystenmeinung gilt als Kontraindikator? – Dh wenn analysten sagen kaufen ist es ein Minuspunkt, weil es den Trend und all die anderen Investoren dadurch auffordert zu kaufen, was für einen selbst ja nie gut ist?
Bitte kläre mich auf falls ich falsch liege bzw. etwas falsch verstanden habe.
Alles Liebe
Antonia
PS: deine ausführlichen Rechenbeispiele helfen mir EXTREM weiter! Wusste manchmal nicht was ich jetzt durch was teilen muss.
Hallo Antonia,
Analystenmeinungen gelten als Kontraindikator, wenn es sich um Large Caps handelt oder wenn es mindestens fünf Analysten sind, ansonsten richtig herum.
Hier ist es nur ein Analyst. Deshalb +1 Punkt.
Gruß P.
Habe gerade gesehen, dass es sich um ein Small Cap handelt, mein Fehler! Kannst gerne löschen (: