In diesem Experiment geht es turbulent weiter. Eine Aktie, die erst vor kurzem dazukam, musste nun mit Kursverlust wieder gehen, da meine Levermann-Bewertung dafür auf 2 Punkte fiel. Eine andere war etwas mehr als ein halbes Jahr im Depot, stieg zunächst, fiel dann wieder, um sich nun ebenfalls wegen eines Scores von nur noch 2 Punkten zu verabschieden. Ersatz habe ich auch gefunden, einen Hersteller elektronischer Bauelemente und eine Versicherung.
Depotübersicht vom Freitag, 09.11.2018

Die Verkäufe
Verabschieden musste ich mich von ENCE Energia y Celulosa und von LyondellBasell. Durch den Verkauf von ENCE wurden -239,35 EUR realisiert. Das ist schade, aber nicht zu ändern. LyondellBasell brachte unterm Strich -43,90 EUR. Hier gab es zwischendurch zweimal Dividende, insgesamt 20,17 EUR. So bleibt also ein Mini-Verlust von -23,73 EUR. Das ist eben momentan so in diesem Spiel. Ich habe dabei nichts falsch gemacht, also muss ich mich auch nicht ärgern. Hier meine Bewertungen dazu:
Bewertung: 2018-11-09 ENCE Energia y Celulosa ES0130625512
- RoE 2017: 14,30% –> 0 Pkt.
- EBIT-Marge 2017: 21,92% –> 1 Pkt.
- EK-Quote 2017: 48,53% –> 1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 14,7 –> 0 Pkt.
- KGV aktuell: 10,9 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 13, Meinung (1 bis 5): 3 –> 0 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 31.10.2018, Benchmark: IBEX 35, Differenz: -1,13% –> -1 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 0,57->0,57->0,57 (0,00%), nächstes Jahr: 0,73->0,73->0,75 (2,74%) –> 0 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: -11,63% –> -1 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: 16,67% –> 1 Pkt.
- Kursmomentum: –> -1 Pkt.
- Gewinnwachstum: 31,58% –> 1 Pkt.
- gesamt: 2 Pkt.
Bewertung: 2018-11-09 Lyondellbasell Industries NL0009434992
- RoE 2017: 54,46% –> 1 Pkt.
- EBIT-Marge 2017: 15,94% –> 1 Pkt.
- EK-Quote 2017: 34,15% –> 1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 8,8 –> 1 Pkt.
- KGV aktuell: 7,8 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 18, Meinung (1 bis 5): 3 –> 0 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 30.10.2018, Benchmark: S&P 500, Differenz: -1,15% –> -1 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 11,92->12,17->12,34 (3,52%), nächstes Jahr: 11,07->11,08->11,06 (-0,09%) –> 0 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: -12,51% –> -1 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: -7,72% –> -1 Pkt.
- Kursmomentum: –> 0 Pkt.
- Dreimonatsreversal: Performance 1 Pkt.
- Gewinnwachstum: -10,37% –> -1 Pkt.
- gesamt: 2 Pkt.
Die Käufe
Gekauft habe ich Kemet (US4883602074), einen Hersteller elektronischer Bauelemente, und Old Republic International (US6802231042), eine Versicherung. Darüber hinaus hatte ich auch noch VGP (BE0003763779) (Gewerbeimmobilien) und AMC Network (US00164V1035) (Broadcast/TV) mit jeweils 7 Punkten gefunden, aber da diese Branchen schon in meinem Levermann-Depot vertreten sind, und ich doch lieber streue, wenn das möglich ist, habe ich mich für die anderen beiden entschieden. Außerhalb dieses Experimentes, also „normalerweise“, hätte ich keine dieser Aktien gekauft. Hier meine Bewertungen zu allen vier Kaufkandidaten:
Bewertung: 2018-11-09 Kemet US4883602074
- RoE 2018: 54,97% –> 1 Pkt.
- EBIT-Marge 2018: 10,87% –> 0 Pkt.
- EK-Quote 2018: 38,00% –> 1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 100,0 –> -1 Pkt.
- KGV aktuell: 7,7 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 3, Meinung (1 bis 5): 2 –> 1 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 30.10.2018, Benchmark: Dow Jones 30 Industrial, Differenz: 13,95% –> 1 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 2,32->2,84->2,84 (22,41%), nächstes Jahr: 2,54->3,43->3,43 (35,04%) –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: 5,18% –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: 33,54% –> 1 Pkt.
- Kursmomentum: –> 0 Pkt.
- Gewinnwachstum: 20,77% –> 1 Pkt.
- gesamt: 8 Pkt.
Bewertung: 2018-11-09 Old Republic International US6802231042
- RoE 2017: 11,84% –> 0 Pkt.
- EBIT-Marge 2017: 0,00% –> 0 Pkt.
- EK-Quote 2017: 24,08% –> 1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 11,6 –> 1 Pkt.
- KGV aktuell: 11,1 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 3, Meinung (1 bis 5): 2 –> 1 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 25.10.2018, Benchmark: Dow Jones 30 Industrial, Differenz: 6,28% –> 1 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 1,56->2,01->2,01 (28,85%), nächstes Jahr: 1,85->1,85->1,85 (0,00%) –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: 8,37% –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: 7,12% –> 1 Pkt.
- Kursmomentum: –> 0 Pkt.
- Gewinnwachstum: -7,96% –> -1 Pkt.
- gesamt: 7 Pkt.
Bewertung: 2018-11-09 VGP BE0003878957
- RoE 2017: 20,60% –> 1 Pkt.
- EBIT-Marge 2017: 0,00% –> 0 Pkt.
- EK-Quote 2017: 45,12% –> 1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 11,5 –> 1 Pkt.
- KGV aktuell: 8,6 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 3, Meinung (1 bis 5): 2 –> 1 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 24.08.2018, Benchmark: BEL 20, Differenz: -0,17% –> 0 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 6,54->7,31->7,31 (11,77%), nächstes Jahr: 6,92->7,39->7,39 (6,79%) –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: -3,09% –> 0 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: 12,00% –> 1 Pkt.
- Kursmomentum: –> 0 Pkt.
- Gewinnwachstum: 1,09% –> 0 Pkt.
- gesamt: 7 Pkt.
Bewertung: 2018-11-09 AMC Networks A US00164V1035
- RoE 2017: 123,06% –> 1 Pkt.
- EBIT-Marge 2017: 29,05% –> 1 Pkt.
- EK-Quote 2017: 2,68% –> -1 Pkt.
- KGV über (bis zu) 4 Jahre: 11,0 –> 1 Pkt.
- KGV aktuell: 7,5 –> 1 Pkt.
- Analysten: Anzahl: 20, Meinung (1 bis 5): 3 –> 0 Pkt.
- Reaktion auf Quartalszahlen: Datum: 01.11.2018, Benchmark: Dow Jones 30 Industrial, Differenz: 2,05% –> 1 Pkt.
- Gewinnrevisionen: aktuelles Jahr: 8,00->7,99->7,99 (-0,12%), nächstes Jahr: 8,67->8,61->8,59 (-0,92%) –> 0 Pkt.
- Kursentwicklung 6 Monate: 12,48% –> 1 Pkt.
- Kursentwicklung 1 Jahr: 21,29% –> 1 Pkt.
- Kursmomentum: –> 0 Pkt.
- Gewinnwachstum: 7,51% –> 1 Pkt.
- gesamt: 7 Pkt.
Depot heute, 13.11.2018

Ausblick
Noch dreimal Levermann-Dienstag, dann ist das Jahr zu Ende, und es folgt wieder eine ausführliche Auswertung, wie ich sie alle halbe Jahre erstelle. Hier sind die bisherigen:
- 6 Monate Experiment Levermann-Depot
- Ein Jahr Levermann-Experiment
- Anderthalb Jahre Levermann-Experiment
- Zwei Jahre Experiment Levermann-Depot
- Zweieinhalb Jahre Experiment Levermann-Depot
Heute ein etwas anderer Disclaimer
Ich bin gespannt, welches Ereignis in meinem Experiment eher eintreten wird:
- der Startwert des Spiels wird wieder erreicht oder sogar unterschritten
- der doppelte Wert des Startwertes wird erreicht oder überschritten.
Momentan ist es ein kürzerer Weg in Richtung Startwert als in die andere Richtung.
Ich sehe das entspannt. Wenn du das nicht kannst, lass bitte die Finger von solchen Experimenten.
2 Antworten auf „Levermann-Dienstag: Herbstwetter“
Hallo Petra
Mich würde deine Meinung zur High-Groth-Investing-Strategie von aktien.guide (https://aktien.guide/high-growth-investing/strategie) interessieren.
LG
Meine Meinung? Neutral.
Es ist eben eine weitere Strategie, die nach Zahlenkriterien vorgeht.