Dieses Experiment geht nun schon ins zweite Jahr. Weiterhin stecke ich dazu jeden Monat auf beiden Seiten jeweils 30 EUR in den Topf, allerdings investiere ich ab jetzt etwas mehr, um Restgeld und die inzwischen aufgelaufenen Renditen ebenfalls anzulegen.
Zu diesem Zweck habe ich den ETF-Sparplan auf 30,30 EUR erhöht. Auf der Immobilien-Crowdinvesting-Seite investiere ich von nun an jeweils 40 EUR in die einzelnen Projekte, bis die Reserve im Topf aufgebraucht ist. (Bei BERGFÜRST sind nur ganze Vielfache von 10 EUR möglich.)
Auf beiden Seiten ist in dieser Woche jeweils einmal investiert worden. Gestern wurde der ETF-Sparplan über den iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF (WKN: A0LEW8) ausgeführt und vorgestern gab es ein neues BERGFÜRST-Projekt, in welches ich wie geplant 40 EUR investiert habe. Bei letzterem geht es mit „Reileck Quartier Halle“ um Wohnungen in Halle (Saale).
Nun wieder die Projekte-Karte und die Übersichten für beide Seiten.
Immobilien-Crowdinvesting-Karte

Die Projekte
- Galerie Konze Dortmund
- Koblenz Clemens-Carré
- Wien Manner-Villa
- Jena Dornburger Straße
- Pflegeeinrichtung Boizenburg
- Fellbach II
- Leipzig Beckerstraße
- Mödling
- Frankfurt – Westend
- Alte Glockengießerei – Rüdersdorf bei Berlin
- Hamburg Frahmredder
- Reileck Quartier Halle – NEU
Rüdersdorf und Hamburg Frahmredder hatte ich mittels Freetrades auf dem BERGFÜRST-Handelsplatz gekauft, die anderen Projekte jeweils über die Emission.
Aktueller Stand im Immobilien-Crowdinvesting
Sparraten (Kapital) gesamt: | 390,00 EUR |
investiert gesamt: | 369,94 EUR |
in Anzahl Projekte: | 12 |
Restgeld: | 20,06 EUR |
Ausschüttungen: | 11,61 EUR |
davon reinvestiert: | 0,00 EUR |
Bargeldbestand: | 31,67 EUR |
Anmerkung: 10 EUR der Ausschüttungen sind der Neukundenbonus.
Der aktuelle Stand beim ETF-Sparplan
Sparraten: gesamt | 390,00 EUR |
investiert gesamt: | 390,13 EUR |
in Anzahl ETF-Anteile: | 18,541 |
Restgeld: | 0,00 EUR |
Ausschüttungen: | 3,60 EUR |
davon reinvestiert: | 0,13 EUR |
Bargeldbestand: | 3,47 EUR |
Ausblick
Mal sehen, ob es noch in diesem Jahr weitere BERGFÜRST-Projekte geben wird. Außerdem bin ich gespannt, wie es mit der Rückzahlung des ersten Projektes funktioniert, welches bereits Ende Dezember fällig wird.
BERGFÜRST risikolos ausprobieren?
BERGFÜRST ist etwas risikoärmer als andere Immobilien-Crowdinvesting-Plattformen, weil sie dort zum einen keine Nachrangdarlehen mehr verwenden und zum anderen Investments bereits ab 10 EUR ermöglichen, wodurch man schon mit kleinen Beträgen gut streuen kann.
Außerdem geben sie Neukunden einen Bonus von 10 EUR, den man ohne eigenes Geld hinzuzugeben bereits investieren kann. So kann man die Plattform und den Investmentprozess risikolos kennenlernen.
2 Antworten auf „Immobilien-Crowdinvesting gegen ETF-Sparplan: Runde zwei hat begonnen“
Moin,
ich würde es gut finden den aktuellen Wert des ETFs zu nennen. Der kann ja durchaus niedriger sein als der eingezahlte Wert.
Viele Grüße
Mathias
Hab ich in der Zusammenfassung nach einem Jahr gemacht.
Guckst du hier: https://petrawolff.blog/2020/10/01/ein-jahr-immobilien-crowdinvesting-gegen-etf-sparplan/