Kaum hatte ich den vorigen Artikel zu diesem experimentellen Duell veröffentlicht, da gab es auf der Immobilien-Crowdinvesting-Seite schon wieder ein neues Projekt. Außerdem sind jetzt zum Jahresende die Zinszahlungen fällig.
Vor einer Woche gab es eine Nachricht zum BERGFÜRST-Projekt Hamburg Frahmredder, die das Spiel nun interessanter macht.
Auf der ETF-Sparplan-Seite wurde wieder automatisch investiert. Ein kleiner Teil des Sparplanbetrages gilt jeweils als Wiederanlage von Ausschüttungen.
Und natürlich sind auch wieder neue 30 € in meinem „Topf“ für das Immobilien-Crowdinvesting gelandet.
Immobilien-Crowdinvesting-Projekte-Karte
Es gab ein neues Investment, und zwar „Hameau Hills“ in Wien. Also müsste ich wieder einen neuen Punkt zur Karte hinzufügen. Ich zeichne das aber immer nur ganz grob ein, indem ich einen Punkt auf den entsprechenden Ort setze. Da es in Wien bereits ein Projekt gibt (Manner-Villa), ist dort schon ein Punkt zu sehen. Der gilt nun also für zwei Projekte.
Der zweite Punkt, der ganz in der Nähe (halb überlappend) dargestellt ist, ist Mödling.

Aktuelle Projekte
- Galerie Konze Dortmund
- Koblenz Clemens-Carré
- Wien Manner-Villa
- Jena Dornburger Straße
- Pflegeeinrichtung Boizenburg
- Leipzig Beckerstraße
- Mödling
- Frankfurt – Westend
- Alte Glockengießerei – Rüdersdorf bei Berlin
- Hamburg Frahmredder
- Reileck Quartier Halle
- NEOS – Bremen
- Hameau Hills – Wien
Zurückgezahlte Projekte
- Fellbach II
Zinszahlungen zum Jahresende
Obwohl noch nicht einmal die entsprechende Mail mit der Ankündigung von BERGFÜRST angekommen ist, sind schon die ersten Zinszahlungen auf meinem Konto gelandet – überpünktlich. Termin ist der 31.12., aber es gibt noch 10 Tage Kulanz. Mal sehen, ob es Projekte gibt, die das voll ausnutzen.
Bisher gezahlt haben:
- Galerie Konze Dortmund: 0,72 €
- Alte Glockengießerei – Rüdersdorf bei Berlin: 0,70 €
- Hamburg Frahmredder: 0,69 €
Das sind die kleinen Beträge, die nach Steuerabzug netto herauskamen.
Aktueller Stand im Immobilien-Crowdinvesting
Sparraten (Kapital) gesamt: | 450,00 EUR |
investiert aktuell: | 419,94 EUR |
in Anzahl Projekte: | 13 |
zurückgezahlte Projekte: | 1 |
zurückgezahlt: | 30,00 EUR |
davon reinvestiert: | 30,00 EUR |
Restgeld: | 30,06 EUR |
Ausschüttungen: | 14,73 EUR |
davon reinvestiert: | 0,00 EUR |
Bargeldbestand: | 44,79 EUR |
Anmerkung: 10 EUR der Ausschüttungen sind der Neukundenbonus.
Der aktuelle Stand beim ETF-Sparplan
Sparraten: gesamt | 450,00 EUR |
investiert gesamt: | 450,71 EUR |
in Anzahl ETF-Anteile: | 21,498 |
Restgeld: | 0,00 EUR |
Ausschüttungen: | 5,19 EUR |
davon reinvestiert: | 0,71 EUR |
Bargeldbestand: | 4,48 EUR |
Wert der Anteile: | 434,91 EUR |
Besonderheit beim Projekt Hamburg Frahmredder
Vor einer Woche kam die Nachricht, dass das Projekt Hamburg Frahmredder verlängert werden muss, weil sich die Baugenehmigung für einen Teil verzögert hat.
Die Tiefgarage unter einem der Häuser musste mehrmals neu geplant und bei der Baubehörde eingereicht werden. Dieser Prozess wurde durch die Corona-Situation noch weiter verlangsamt.
Die Sparkasse, die den Hauptteil finanziert, hat einer Verlängerung um 14 Monate zugestimmt. Da das BERGFÜRST-Darlehen in der Rangfolge hinter dem der Sparkasse kommt, darf es nicht vorher ausgezahlt werden. Also wird es sich auch verzögern. Allerdings gibt es auch für die zusätzliche Laufzeit die vereinbarten Zinsen von 6,25%.
Ist das nun so eine mögliche Schieflage, wie ich sie schon öfter erwähnt hatte? Ich denke nicht und sehe es gelassen, zumal es weiterhin die Zinsen dafür gibt. Dieses Projekt gehört übrigens zu denjenigen, die gerade überpünktlich ausgeschüttet haben.
Rückblick auf das Jahr 2020
In diesem Jahr gab es insgesamt 12 neue BERGFÜRST-Projekte, also etwa in jedem Monat eins. Eins davon hatte ich verpasst, dafür jedoch noch im vorigen Jahr in ein anderes investiert. Zwei konnte ich über den Handelsplatz mit Hilfe von Free Trades kaufen. Eins wurde bereits zurückgezahlt. Alles in allem lief es gut. Corona konnte dem Immobilien-Crowdinvesting also kaum etwas anhaben.
Auf der anderen Seite ist der ETF durch den Corona-Crash stark gefallen. Dadurch konnten im Sparplan jeweils mehr Stücke gekauft werden. So langsam erholt sich der Preis wieder. Die Ausschüttungen kamen planmäßig, auch wenn sie vielleicht etwas niedriger ausfielen als erwartet.
BERGFÜRST risikolos ausprobieren?
BERGFÜRST schenkt immer noch jedem neuen Investor 10 € Startguthaben. Das kann direkt in ein Projekt investiert werden, ohne eigenes Geld dazuzugeben.
Mit * gekennzeichnete LInks sind Affiliate-Links.