Wieder neigt sich ein Monat dem Ende und auch in diesem Experiment ging es etwas weiter. Das hier ist ein Duell zweier Investments mit jeweils gleichem Kapital, wobei die eine Seite in Immobilien-Crowdinvesting-Projekte der Plattform BERGFÜRST und die andere Seite in einen auf Immobilien-Aktien spezialisierten ETF-Sparplan investiert.
Wie jeden Monat wurden jeweils 30 EUR in beide virtuellen Töpfe gelegt. Der Sparplan über den ETF iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF (WKN: A0LEW8) wurde am 23.11. planmäßig ausgeführt. Bei BERGFÜRST gab es kein neues Projekt. Also parkt das Geld dort bis zur nächsten Investition.
Ausschüttungen
Der ETF-Sparplan hat im November wie alle drei Monate ausgeschüttet. Diesmal gab es nach Abzug von Steuern 1,59 EUR. Auf der BERGFÜRST-Seite gab es gestern eine Zinszahlung für das Projekt „Frankfurt – Westend“. Das war eine Art Ausgleichszahlung. So etwas gibt es, wenn es länger als zwei Wochen nach der Emission dauert, bis ein Projekt vollständig durch die Crowd finanziert wurde. Dann bekommen diejenigen Investoren, die schon sehr zeitig investiert haben, eine Art Entschädigungszins für die Wartezeit entsprechend ihrem Investment. Bei mir waren das unterm Strich 0,38 EUR, also mehr als 1 % bei meinen investierten 30 EUR.
Immobilien-Crowdinvesting-Projekte-Karte
Es ist das gleiche Bild wie beim letzten Mal.

Nachtrag (29.11.2020): Es gab doch noch ein neues Projekt
Manchmal ist es verrückt. Gestern hatte ich diesen Artikel auf meinen Blog gestellt und dann im Laufe des Tages die BERGFÜRST-Seite aufgerufen. Und siehe da, es gab doch ein neues Projekt – frisch veröffentlicht. Ich hatte gar keine E-Mail-Benachrichtigung darüber erhalten. Natürlich habe ich nachdem ich mir einen Überblick verschafft hatte, dann noch meine nun üblichen 40 EUR darin investiert.
Es handelt sich um NEOS – Bremen, eine moderne Gewerbeimmobilie von ziemlich großem Investitionsvolumen. Die Summe über das Crowdinvesting soll über fünf Millionen Euro betragen und ist nur ein kleiner Teil der Gesamtsumme. Die Zinsen betragen 6,5 % pro Jahr und die Laufzeit ist 30 Monate.
Also müsste nun noch ein Punkt bei Bremen in die obige Karte gezeichnet werden. Das werde ich beim nächsten Mal tun. Jetzt aktualisiere ich nur die Zahlen in den Tabellen weiter unten.
Die Projekte
- Galerie Konze Dortmund
- Koblenz Clemens-Carré
- Wien Manner-Villa
- Jena Dornburger Straße
- Pflegeeinrichtung Boizenburg
- Fellbach II
- Leipzig Beckerstraße
- Mödling
- Frankfurt – Westend
- Alte Glockengießerei – Rüdersdorf bei Berlin
- Hamburg Frahmredder
- Reileck Quartier Halle
- NEOS – Bremen NEU
Aktueller Stand im Immobilien-Crowdinvesting
Sparraten (Kapital) gesamt: | 420,00 EUR |
investiert gesamt: | 409,94 EUR |
in Anzahl Projekte: | 13 |
Restgeld: | 10,06 EUR |
Ausschüttungen: | 11,99 EUR |
davon reinvestiert: | 0,00 EUR |
Bargeldbestand: | 22,05 EUR |
Anmerkung: 10 EUR der Ausschüttungen sind der Neukundenbonus.
Der aktuelle Stand beim ETF-Sparplan
Sparraten: gesamt | 420,00 EUR |
investiert gesamt: | 420,42 EUR |
in Anzahl ETF-Anteile: | 20,01 |
Restgeld: | 0,00 EUR |
Ausschüttungen: | 5,19 EUR |
davon reinvestiert: | 0,42 EUR |
Bargeldbestand: | 4,77 EUR |
Wert der Anteile: | 404,90 EUR |
Der Wert der ETF-Anteile hat sich recht gut erholt. Die Ausschüttungen auf der ETF-Sparplan-Seite legen allmählich zu. Allerdings kommt das Gro der Crowdinvesting-Ausschüttungen erst zum Jahresende, wenn alles klappt.
Ausblick
Das erste Projekt – Fellbach 2 – endet im Dezember. Ich habe bereits eine Nachricht von BERGFÜRST erhalten, dass es ordnungsgemäß zurückgezahlt werden wird. Dann wird der Bargeldbestand auf dieser Seite wieder höher. Im Winter gibt es erfahrungsgemäß weniger Bauprojekte, aber vielleicht wird im Frühjahr nachgezogen.
BERGFÜRST risikolos ausprobieren?
Für Neukunden gibt es hier einen Bonus über 10 EUR. Denn kann man bereits investieren, ohne eigenes Geld einzusetzen. So lässt sich die Plattform völlig risikolos kennenlernen.
3 Antworten auf „Immobilien-Crowdinvesting gegen ETF-Sparplan: Auf beiden Seiten gab es Ausschüttung“
Ich verfolge mit Spannung Dein Experiment.
Selber bin ich in der Immobilien-Crowdinvesting-Plattform Estateguru Investiert. Sie bietet jeweils als Sicherheit die 1. Hypothek und gibt auch an, wie hoch der LTV ist. Welches Sicherungskonzept ist besser für uns als Anleger: Dasjenige von Bergfürst oder das von Estateguru?
LikenLiken
Ich denke, es gibt in diesem Fall kein „besser für ALLE Anleger“.
Für mich sehe ich das so: Was die Sicherheiten im Baltikum angeht, traue ich es mir nicht zu, eine Einschätzung abzugeben. Also ist für mich BERGFÜRST besser.
LikenLiken
Hallo Petra,
auch ich finde Deine Experimente megaspannend und bin schon (? ^^) seit ein paar Wochen Leser Deines Blogs.
Bin selbst auch mit Minibeträgen in Bergfürst investiert und hab eben dank Dir gerade nachgezogen :-).
Viele Grüße,
Thomas
LikenLiken