
Ach war das schön, als es mehrere Bewertungsrunden hintereinander im Levermann-Depot nichts zu tun gab! Diesmal gibt es gleich drei Wechsel. Das Gute ist, dass es momentan etliche Aktien mit Kaufpunktezahl gibt. Wenn ich da so an die Anfänge meines Levermann-Experimentes zurückdenke: Es hatte damals mehr ein halbes Jahr gedauert, bis ich alle zwölf geplanten Positionen besetzen konnte. Und dann waren das vor allem Werte mit sehr kleiner Marktkapitalisierung. Nun habe ich wieder drei große Werte dazubekommen. Beim nächsten Zwischenfazit, das dann irgendwann im Sommer stattfinden wird, werde ich wohl etwas anderes als den SDAX zum Vergleich verwenden.
Depotübersicht vom Freitag, 02.03.2018

In letzter Zeit ging es mehr nach unten als nach oben. Wer erst vor ein paar Monaten mit dieser Strategie begonnen hat, braucht schon starke Nerven und einen festen Glauben an die Sache. Ich bin nach wie vor skeptisch. Ich kann das gar nicht oft genug betonen. Als es nur nach oben zu gehen schien, bekam ich öfter Mails derart, ob ich es denn wirklich ernst meine mit meiner Skepsis, oder das nur schreibe, um mich abzusichern. Jetzt fragt das keiner mehr. Ich bin einfach nur fasziniert von der Idee und betreibe das Spiel deshalb weiter. Wenn ich verliere, verliere ich eben. Wenn ich gewinne, freue ich mich. Nur so macht das für mich Sinn.
Transaktionen
Zunächst einmal gab es am 26.02.2018 eine Dividende von der Deutschen Beteiligungs AG. Nach Abzug von Steuern und Soli blieben 28,87 EUR.
Verkäufe
Diese drei mussten gehen:
- ADO PROPERTIES (realisiert: +161,99 EUR, +11,5%)
- TAYLOR WIMPEY (realisiert: -36,40 EUR, -2,6%)
- DUERKOPP ADLER (realisiert: -168,57 EUR, -13,2%)
Die ersten beiden hatten einfach nicht mehr genügend Punkte, um bleiben zu dürfen. Dürkopp Adler hat zwar noch keine Verkaufspunktezahl nach Levermann. Aber ich wurde nun schwarz auf weiß an meinen Fehler erinnert, der mir mit dem letzten Kauf dieser Aktie unterlaufen ist: ein nicht beachteter Squeeze-out. Dieser wird kommen, zu einem inzwischen als angemessen bestätigten Abfindungsbetrag von 35,81 EUR pro Aktie. Da diejenigen, die den Squeeze-out wollen, ohnehin über 90% der Anteile haben, halte ich die Abstimmung auf der demnächst dazu stattfindenden Hauptversammlung für eine reine Formsache.
Durch meinen Verkauf habe ich Schadensbegrenzung betrieben und unter dem Strich noch etwas mehr herausgeholt, und zwar nach Gebühren 36,99 EUR pro Aktie. Außerdem wird der Verlust mit dem nächsten Gewinn verrechnet, was ein wenig Steuern spart. Als drittes spricht dafür, dass ich dadurch eher das Geld für eine neue Position zur Verfügung habe.
Fehler passieren eben, und sogar auch solche. Übrigens einer der Gründe, warum ich immer skeptisch gegen jede Art von Studie bin, in der die Wirksamkeit einer Strategie „nachgewiesen“ wurde. Derartige Fehler kann man einfach nicht berücksichtigen, ganz zu schweigen von sonstigen abenteuerlichen Ideen. Ich selbst z.B. neige dazu, Dinge im Zweifelsfalle zu vereinfachen. Dazu stehe ich, und dabei bleibe ich, obwohl ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob das der beste Weg ist.
Käufe
Diese Aktien habe ich gestern gekauft:
- Covestro (DE0006062144)
- Eastman Chemical (US2774321002)
- Lyondellbasell (NL0009434992)
Ich habe sie durch mein eigenes Bewertungstool geschickt, an dem ich gerade eine Verbesserung vorgenommen habe.
Depotübersicht von heute, 06.03.2018 am Vormittag

Die genauen Zahlen zu den Transaktionen findest du immer auf dieser Seite: Experiment Levermann-Depot
Neuigkeiten
In meinem Newsletter in dieser Woche werde ich meine verbesserte Version des Excel-Tools bereitstellen. Es geht darin um die Erkennung, welches das letzte abgeschlossene Geschäftsjahr ist. Gerade jetzt, wo einige Firmen mit den Zahlen für 2017 schon durch sind, andere aber noch nicht, ist das wichtig.
Levermann-Strategie auf der Wohlstandskarte
Da ich vor kurzem einen Wohlstandswegweiser auf meinem Blog eingeführt habe (Artikel: Wo bitte geht’s zum Wohlstand?), will ich auf der Karte daraus in etwa den Bereich einzeichnen, in dem man sich meiner Meinung nach befinden sollte, wenn man die Levermann-Strategie anwenden möchte, und auch dann ist gut zu überlegen, wie viel man dort hineinsteckt.

Alle Artikel zum Wohlstandswegweiser findest du hier: https://petrawolff.blog/tag/wohlstandswegweiser/
Sonstiges
Mein Blog stellt keine Finanzberatung dar. Es sind einfach nur meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse. Wenn du in einzelnen oder auch allen Punkten anderer Meinung bist als ich, auch gut.
nächster Levermann-Artikel: Levermann-Dienstag: Kurs und schmerzlos – ein Wechsel
* Affiliate-Links zu Amazon
6 Antworten auf „Levermann-Dienstag: Heute mit Wohlstandskarte“
Hallo Petra,
mein Anliegen ist eher allgemeiner Natur. Ich würde es aus User-Sicht gut finden, wenn dein Blog eine Suchfunktion haben würde. WordPress müsste so etwas doch eigentlich mitbringen, oder?
Ich wolle deinen alten Beitrag heraussuchen, in dem du für Einzelfälle definiert hast, welchen Immobilienwert du als Finanzwert interpretiert hast und welchen nicht. Dafür wollte ich nicht zig Beiträge durchlesen. Im ersten Ansatz hätte ich jetzt den einen oder anderen Firmennamen in ein Suchfeld eingegeben und dich nicht per Text belästigt. 😉 Daraus wird jetzt leider nichts. 😀
Liebe Grüße!
LikenLiken
Hallo Bernd,
keine schlechte Idee. Ich schau mir das kommende Woche mal in Ruhe an.
Hier erst einmal der Link auf den Artikel mit den Immobilienunternehmen als Finanzwerte innerhalb der Levermann-Strategie: https://petrawolff.blog/2017/11/28/levermann-dienstag-immobilienunternehmen-nun-doch-finanzwerte/
Schönen Sonntag!
Petra
LikenLiken
So, jetzt hab ich ein Suchfeld in die Sidebar gepackt.
Gruß P. 😉
LikenLiken
Hallo Petra,
wieviel Punkte hat bei Dir Covestro ?
Bei mir nur 2. Allerdings noch nicht mit allerenuestem excel-tool, sondern Letztem.
LikenLiken
Hallo Robert,
Covestro HATTE bei mir zum Zeitpunkt meiner Bewertung 7 Punkte. Wieviel Punkte die Aktie JETZT HAT, interessiert mich nicht. Details gibt es immer über meinen Newsletter, wie auch neue Tool-Versionen. Es gibt auch nicht „das Ergebnis des Tools“. Denn es hängt natürlich davon ab, wie Du die Daten zu den Aktien eingepflegt hast.
Gruß Petra
LikenLiken
Für Ideen kannst Du hier nachsehen – https://levermann24.com – und dann mit dem Excel-Tool nachrechnen.
LikenLiken