Mit diesem Beitrag möchte ich beginnen, eine Linksammlung von Finanzseiten aufzubauen. Ich meine damit Internet-Angebote, bei denen man kostenlose Informationen, vor allem Zahlenmaterial, zu einzelnen Unternehmen bekommt. Neben Zahlen aus der Bilanz bzw. der Gewinn- und Verlustrechnung der letzten Jahre findet man dort oftmals auch historische Aktienkurse oder Screener, also Suchmöglichkeiten nach bestimmten Kriterien.
Ich beginne hier mit Links auf einige Seiten, die ich für meine eigenen Recherchen und Tools (z.B. für das Levermann-Experiment) verwende.
- http://www.finanzen.net/
- http://www.onvista.de/
- http://www.4-traders.com/
- http://www.ariva.de/
- https://de.finance.yahoo.com/
- http://www.boerse.de/
Und nun hätte ich gern von euch noch einige weitere Vorschläge. Das können auch gern ausländische Seiten sein. Ich möchte daraus eine detaillierte tabellarische Liste erstellen, welche Angaben zu welchen Aktien man wo am besten findet. Natürlich würde ich das dann hier wieder für alle bereitstellen, vorausgesetzt natürlich, es kommen genügend zusammen. So etwas ist sehr hilfreich, wenn man bestimmte Aktienstrategien umsetzen möchte.
Deshalb postet bitte eure Vorschläge als Kommentare unter diesen Beitrag. Vielen Dank!
Titelbild: Q.pictures / pixelio.de
10 Antworten auf „Finanzseiten-Linksammlung“
Hallo Petra,
ich benutze auch gerne mal die unten stehende Seite…kannst ja mal hineinschauen und stöbern.
http://de.investing.com/
Schönes Wochenende und weiterhin viel Spass!!
Gruss
Sven
LikenLiken
Hallo,
ich bin fast jeden Tag auf http://www.boersengefluester.de. Finde die Seite sehr interessant. Die Seite behandelt fast ausschließlich Small-Caps, Sehr seriös und kein blödes Trader-Gequatsche.
LikenLiken
Guten Morgen,
für historische Daten ist Morningstar super!!
http://financials.morningstar.com/income-statement/is.html?t=XBER:WDI®ion=deu&culture=en-US
Grüsse
René
LikenLiken
Auch gut:
https://www.google.com/finance
Dort gibt es auch einen Stock Screener:
https://www.google.com/finance#stockscreener
Eventuell könnte man damit auch nach einigen Kriterien aus der Levermann Strategie filtern – allerdings hab ich das noch nicht versucht.
Grüße,
Christian
LikenLiken
Hallo Petra,
ein guter Aktienscanner für den amerikanischen Markt mit vielen Einschränkungsmöglichkeiten ist der von http://www.finviz.com: http://www.finviz.com/screener.ashx?v=111&f=ta_volatility_mo10&ft=4&o=country
Finanztreff.de ist auch eine gute Seite mit Börsendaten. Mir gefällt vor allem die vielen Grafiken zu den Kennzahlen wie z.B. anhand der Daimler-Aktie: http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_kennzahlen.htn?i=107745
Grüße Tim
LikenLiken
Finanznachrichten.de ist eine schöne Seite, die einem immer die neuesten Nachrichten der Aktien anzeigt, die man anhand einer „Watchlist“ definiert hat. So verpasst man eigentlich keinen Quartalszahlentermin mehr. Manchmal gibt es vor solch einem Quartalszahlentermin (den man ja vielleicht aufgrund des Finanzkalenders der jeweiligen Firma auf dem Zettel hat) bereits eine ADHOC Meldung. So etwas verpasst man dann auch nicht mehr:
http://www.finanznachrichten.de
Boersengefluester.de mag ich auch. Die bieten auf einer der waagerechten Leisten auf ihrer HP auch ein sogenanntes „Permanent Screening“ an. Hier gibt es – täglich neu durchgerechnet – eine Liste mit Aktien, die Kriterien erfüllen, die denen von Frau Levermann zumindest nahe kommen:
http://boersengefluester.de/exklusives-scoring-value-aktien/
Onvista.de ist besser geworden, ich weiß aber nicht genau, seit wann. Dort kann man jetzt jedenfalls sehr gut und sehr genau eingrenzend nach Aktien suchen:
http://www.onvista.de/aktien/finder/
Gruß,
Stephan
LikenLiken
Hallo Petra,
was ist denn mit der Seite, die Frau Levermann selbst auch empfiehlt?
http://www.boerse-online.de
🙂
LG,
Jenny
LikenLiken
Ach so, ist wohl dieselbe Datenbank wie finanzen.net, richtig?
LikenLiken
Mir gefällt http://www.gurufocus.com sehr gut. Sind zwar teilweise kostenpflichtig, aber auch die frei zugänglichen Daten helfen oft bei der Analyse.
LikenLiken
Hallo,
ich finde den Screener der FT auch hilfreich. Es gibt viele Kriterien und man kann auch deutsche / europäische Werte aufstöbern. Die meisten Screener sind ja etwas US-lastig.
https://markets.ft.com/data/equities/results
Leider wurde der Screener kürzlich neu gestaltet, ich fands vorher übersichtlicher.
LikenLiken