Ein Erfolgstagebuch zu schreiben, wie es Bodo Schäfer in „Der Weg zur finanziellen Freiheit“ empfiehlt, liegt mir einfach nicht. Dabei habe ich es wirklich versucht, sogar mehrere Anläufe dazu unternommen. In den ersten Tagen stand dann da in Schönschrift, was mir alles gut gelungen ist, bis dann so ein Tag mit einem Eintrag kam wie „Nix passiert, aber den Tag gemütlich überstanden.“ Der war auch nicht mehr in allzu schöner Schrift. So ließ mein anfänglicher Enthusiasmus dann spätestens nach jeweils zwei Wochen nach. Auch wurde es von Seite zu Seite immer unordentlicher, von den herausgerissenen Blättern ganz zu schweigen …
Vor kurzem ist mir das Thema „Erfolgstagebuch“ wieder in Erinnerung gebracht worden. Die Idee an sich gefällt mir ja. Vielleicht müsste ich einfach nur eine für mich geeignete Form dafür finden. Wer will mir dann vorschreiben, dass es unbedingt ein Buch mit handgeschriebenen Notizen sein muss? Auch kann ich schreiben, wann ich es für richtig halte, anstelle mich jeden Tag dazu verpflichtet zu fühlen. Aber schön wäre es schon, so etwas Tagebuchartiges zu haben, das man, wenn man mal nicht so gut drauf ist, zur Hand nehmen kann, um sich wieder aufzubauen.
Eigentlich habe ich so etwas schon, und zwar dieses Blog. Zum Teil ist es auch ein wenig Erfolgstagebuch. Naja, ich schreibe da nicht alles hinein, sondern nur, was zum Thema Finanzen im weiteren Sinne passt, aber es ist immerhin ein Anfang. Nun fallen mir noch weitere Dinge ein: Fotos anstelle von Notizen, Zettel mit kleinen Zeichnungen. Warum nicht einfach ein großes „HURRA, DAS PROJEKT XYZ IST FERTIG“ in bunt ausgemalten Buchstaben? Oder eben doch manchmal eine ordentliche handgeschriebene Notiz, meinetwegen mit einer Strichmännchen-Illustration. (Das Leben ist schon ernst genug.) Oder ein Diagramm wie dieses hier:
Ja, habe mein aktuelles Ausgabentürmchen „weitergebaut“, da inzwischen wieder zwei Monate verstrichen sind, und freue mich, dass ich es wieder geschafft habe, meine Budgets einzuhalten und unter den Ausgaben von 2008, das für mich ein besonders kostengünstiges Jahr war, zu bleiben.
… und schon habe ich heute mal wieder Erfolgstagebuch geschrieben.
4 Antworten auf „Erfolgstagebuch? Ja, nur etwas anders.“
… und der Vorteil hier ist, ich kann Dir zu Deinem Erfolg gratulieren! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Petra,ich habe in meinem Blog noch ein Monatstagebuch verlinkt, Du kannst hier viele Blogs anlegen. Schau mal :
http://privatier.blog.de/
Der dritte Blog entält mein Depot :
http://dividenden.blog.de/
Mit drei Blogs komme ich dann gut aus 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klar könnte ich noch mehr Blogs anlegen, aber bisher genügt mir das eine. Ich möchte auch gar nicht alles hier veröffentlichen. Über manche „Erfolge“ freue ich mich einfach gern ganz privat. 😉
Gefällt mirGefällt mir